Der 11. Mittelaltermarkt auf Schloss Herrenbreitungen in 98597 Breitungen/Werra steht an. Und dieses Jahr gibt es ein besonderes Kulturprogramm, was Breitungen noch nicht gesehen hat. TANZWUT wird uns die Ehre geben, mit Marktmusik und Theatrum Diaboli….am 04. und 05. Mai.
Hier genaueres zum Kulturprogramm:
01. und 02. Mai spielen auf:
„Donner und Doria“ Musik aus dem SchErzgebirge
„Spielleute Herzblut“ Die Barden für gute Stimmung an den Tischen
„Liane vom Kranz“ schöne Klänge von der Harfe
hinzu kommt das „Wesen von Saeftighe“ was schon letztes Jahr sorgte. NEU:
„Duo Infinity“ wird Euch mit ihrer Feuershow begeistern.
03. und 04. Mai
„Tanzwut“ 2 mal am Tag Marktmusik und 2 mal Theotrum Diaboli
„Liane vom Kranz“ schöne Klänge von der Harfe
das „Wesen von Saeftighe“, ein Fabelwesen aus dem Meer
NEU: „Hartigo“ Ritterkämpfe zu Fuß von böhmischen Mannen
zum ersten Mal überhaupt gibt es dies in Breitungen
am 03. abends „Duo Infinity“ wird Euch mit ihrer Feuershow begeistern.
Ein besonderes Highlight wird wieder die Falknerei Walhall sein und die Jagd mit Greifen, Frettchen und Hund erklären. Der Herold Carolan der Verkünder wird wie die Jahre zuvor den Markt eröffnen, die Marktregularien verlesen und die Künstler ankündigen.
Für die Kinder wird wieder das sehr beliebte „Riesenrad“ und die Schminkfee anwesend sein. Das Mäuseroulette, Eier knacken, Drachenjagd und Glücksrad sorgt für viel Spaß für Klein und Groß, wie man immer wieder feststellt. Die Kämpfergemeinschaft Mitteldeutschland, bietet wieder die Fechtschule an und man kann bei ihnen man auch die Kunst des Bogenschießens erlernen. Egal ob Klein oder Groß.
Die Handwerker zeigen ihr Kunst und stehen Rede und Antwort. sind genauso wieder anwesend, wie Schmied, Knochenschnitzerein, Wollverarbeitung, Steinmetz, Töpfer, Gewandschneiderei und Lederer. Viele zum Teil weit gereiste Händler bieten schöne und außergewöhnliche Ware an und buhlen um die Gunst der Besucher und deren Taler. Felle, Schmuck, Seifen, Bernstein, Lederarbeiten Met, Räucherwerk, Glasperlen, um nur einige zu nennen.
Auf der oberen Schlosswiese und im Kräutergarten bauen wieder Lager verschiedener Epochen ihre Zelte auf, genauso wie rund um den Teich. Dort wird der Verein Gervina Ihre Zelte aufbauen und eine Ausstellung aufbauen über die Funde aus dem Früh-Mittelalter. Und atürlich ist bestens für Speis und Trank gesorgt. Eine große Auswahl steht zur Verfügung, über Knobi-Brot, Waffeln und Quarkbällchen, Würsten, Fleischspieße und Steaks, gebratener Blumenkohl, Champions und Maiskolben für Vegetarier.In der Taverne gibt es verschiedene Biere, Säfte, Met, Limonaden oder schnödes Wasser, so das keiner mit Hunger oder Durst von dannen ziehen muss.
Parkplatz und Verkehrsregelung vom letzten Jahr hat sich bewehrt: Die Einbahnstraßenregelung Hauptstraße bleibt wie die Jahre zuvor bestehen. So kann man unterhalb des Schlosses einseitig entlang der Straße parken. Die Straße Hüngraben wird nur für Anwohner befahrbar sein. Auch vom Friedhof her kommend gibt es eine Sperrung, ebenso wie die Schloßauffahrt von der Hauptstraße her.
Täglich fährt ein kostenloser Pendelbus vom Strandbad Breitungen in der Salzunger Straße zum Schloß. Der letzte Bus fährt am Samstag um 20 Uhr zurück zum Strandbad. Sonntag um 18 Uhr
Sonntag sind auch die Parkplätze im Ortskern bei Norma und Edeka nutzbar. Über die Fußgängerbrücke der Werra ist man in ca. 5 Minuten am Schloß.
Die Eintrittspreise incl. Shuttleservice müssen nach jahrelangen Preissteigerungen leider auch mal angeglichen werden.
10 € für Erwachsene, 5 € für historisch Gewandete und Kinder von 6-14 Jahre.
Öffnungszeiten:
Donnerstag 01.05. von 12 bis 22 Uhr
Freitag 02.05. von 12 bis 22 Uhr
Samstag 03.05. von 12 bis 22 Uhr
Sonntag 04.05. von 11 bis 18 Uhr
Kultur | ||
Donner und Doria. 01.+02.05. | Steve Wolff | Musik auf historischen Intrumenten |
Tanzwut 03.+04.05. | Der Teufel persönlich | Marktmusik und Theatrum Diaboli |
Spielleute Herzblut 01.+02.05. | Ysa & Lupus | Musik und Schabernack |
Liane vom Kranz 01.-04.05. | Liane Kranz | Harfenmusik |
Infinity Feuershow 01.-03.05. | Mikha und Tanja | Feuershow am Abend |
Harlekinspiele | Markus Haese | Eierknacken, Glücksrad, Mäuseroulette, Drachenjagd |
Gauklerspiel | Konni Naumann | handgetriebenes Rießenrad |
Das Wesen von Saeftinghe 01.-04. | Jur Houtman | Unterhaltung vom Feinsten |
Hartigo 4.+5.05. | Eva Berkovà | Schaukämpfe |
Gastro | Name | Angebot |
Peters Taverne | Peter Paffen | Taverne |
Andys Bullrippen | Andreas Küchel | Rippen vom Jungbullen und Zwiebel-Fleisch |
Knobi-Bäckerei | Christina & Ronny Fischer | Knobibrote mit verschiedenen Belegen |
Café Historica | Peter Kohring | Cafe, Schaurösterei, Tee, Trinkschokolade |
Drachen-Schenke | Carsten Grützmann | Waffeln und Quarkbällchen |
Ratatouille | Gaston Bricka | Handgemachte Käsespätzle, Crêpes, Flammbaguette |
Fleischbrätery | Patrick Nock | Würste, Steaks |
Vegetarische Hütte | Michelle u Mike Nock | Gebackener Blumenkohl, Pilzpfanne, |
Dominiks Mandeln | Nancy Ncok | gebrannte Mandeln, verschiedene Sorten |
Flammkuchen | Oliver Pludra | Flammkuchen mit verschieden Belagen |
Handwerker u Händler | ||
Baina Graftu | Toni Kästner | Knochenschnitzereien und Wollfärberi |
Barbaren von Altenburg | Ronny Lange | Sarwürger, Kettnerei |
Barbaren von Altenburg | Ronny Lange | Weberei |
Beerenweine | Kai Markus | Beerenweine in Flaschen, Met in Flaschen |
Bernstein Diava | Daiva Linkevovic | Bernsteinschmuck |
Darius Felle | Darius Ujma | Felle und Fellprodukte |
Eric le forge | Eric Gourbillon | Schmiedevorführungen |
Fabis Lederey | Fabian Kempf | Sattler und Lederarbeiten, Kinderwerkstatt |
Falknerei Wachall | Detlev Kerkmann | Greifvögel, Frettchen und Hund |
Familago | Leoni Carl | Gewandungen für den Einsteiger |
Fa. Zamek | Andrzej Kida | Spielzeuge ritterlicher Art aus Holz |
Gervina e.V. | Antje Poppitz | Lager, Handwerk, Ausstellung |
Gauklerspiel | Konni Naumann | handgetriebenes Riesenrad |
Harlekinspiele | Markus Haese | Mäuseroulette, Eierknacken, Drachenjagd,, Glücksrad |
Kräuterhexe | Andrea Hofmann | Kräuter-, Duftpflanzen, selbstgemachte Pesto, Gelee |
Wissen der Vorfahren | Stefan Braun | Deko-Schaukampfwaffen, Messer, hist.Schmuck |
Kämpfergemeinschaft Mitteldeutschland | Bogenschießen und Fechtschule | |
Leather Art | Claudia Kramer | Lederarbeiten |
Malus Domesticus | Andreas Schommer | Met und Liköre, orientalische Glaslaternen |
Mandragora | Jonathan Martiné | Bogen- und Pfeilebau |
Salamidealer | Gaston Bricka | Verschiedene Salamisorten |
Samarix Kinderbasteley | Sarah & Marcel Völlmar | Korbflechten |
Schellenklang | Andrea Stephan | Schellen, Glocken, Klang und Geräuche |
Schminkfee | Tatjana Kotschubey | Kinderschminken |
Sueba Silubra | Markus Röhrich | Silberschmuck |
Seherweib | Tania Dringelstein | Wahrsagerei, Tücher, Wahrsagerbedarf |
Wollfee | Rosy Kühne | Handgefertigtes aus Wolle |
Ritterlager | ||
Custor Castelli | Marc Egert | Handwerk, Waffenschau, Schaukampf |
Helmols Horde | Barbara Blessing | Ritterlager |
Die Gotlandweisen | Kerstin-Potrykus | Lager 10 Jhd |
Die Freisassen | Klaus Feige | Hochmittelalter 12. Jhd. |
Mittelalterfreunde Nordthüringen | Jürgen Bernhard | Lagerleben |
Hrabanson Sippe | Andrea Schmalz | Lagerleben 10. Jhd. |
Die Wilde Horde | Georg Schuldheis | Lagerleben Wikinger |
Der Nachtwächter von Schalkau | Thorsten Kühne | Nachtwächter |
Der Landgraf zu Thüringen | Susanne Schulze | Der Landgraf und sein Gefolge |
Frekis Sippe | Frank Jakob | Wikingern, Kampf und Handwerk |
Hartigo SHS | Eva Berkovà | Lager und Schaukämpfe |