Es steht fest, dieses Jahr findet der Mittelaltermarkt im Schlossgarten Trippstadt wieder statt. Gemeinde und Forstverwaltung haben zugestimmt und der Antrag auf Genehmigung ist auch schon in Bearbeitung. So können wir das verkünden, was letztes Jahr schon sein sollte.
Ein neues und spektakuläres Ritterturnier der Showgruppe „Kaiser“,
48 Stände und 19 Lager der verschiedenen Epochen lassen Euch in die Welt des Mittelalters eintauchen. Dazu ein grandioses Kulturprogramm mit „Capud Draconis“, „Donner und Doria“, „Timelino“ und dem Straßentheater „El Capstok“ mit dem Fabelwesen von Saefthinge. Sowas habt ihr noch nicht gesehen. Natürlich gibt es am Samstagabend gegen 21:00 Uhr noch eine grandiose Feuershow zum Abschluss des Tages.
Tolle vorführende Handwerker zeigen Euch ihr Metier und können dieses auch erklären, der Laydecker, Eric le forge, der Schmied aus Belgien, die Löffelschnitzerin aus dem Elsaß, der Steinmetz aus dem Breisgau, der Pfeyfenschnitzer, der Sattler und der Töpfer aus Portugal. Ihr seht es wird auch noch international. Viele wettgereiste Händler bieten ihre Waren feil, meist aus eigener Herstellung und hoffen, das so mancher Taler in ihren Beutel wandert.
Für Kinder gibt es wieder ein tolles Programm, über ein handgetriebenes Riesenrad und Karussell, Bogenschießen, Korbflechten, Drachenjagd, Rattenfangen, Drachenbootangeln, Mäuseroulette, Beutelbasteln beim Lederer, Katapultschießen bis hin zur Märchenerzählerin „Stella Monte“ und dem Kinderritterturnier ist für jeden etwas dabei. Essen und Trinken dürfen nicht fehlen. An 2 Tavernen werden verschiedene Biere, Säfte, Met und schnödes Wasser angeboten. Über Bullrippen, Steaks, Würsten, Zwiebelfleisch, bis hin zu gebackenem Gemüse, frischgebackenes aus dem Holzofen, Flammkuchen, Waffeln, Quarkbällchen und gebrannte Nüssen ist für jeden was dabei.
In den Lagerbereichen steht man auch gerne Rede und Antwort über das Dargebotene, von der Spätantike bis Hochmittelalter kann man die Entwicklung in Kleidung, Waffen und Essen erkunden. Hier findet man natürlich auch die Falknerei der Reichsgrafen vom Trifels, quasi ein Heimspiel für die Greifen, die eigentlich herfliegen könnten.
Die Zeiten: Samstag von 12 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Turniere: Samstag um 15 und 19 Uhr, Sonntag um 14 Uhr
Der Wegezoll: Erwachsene 10 Euro, Kinder 6-14 Jahre und Gewandete 6 €
Hier zum Vorverkauf über Ticket-Regional
Samstag https://www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=235283&style=lorraine-medievale
Sonntag https://www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=235284&style=lorraine-medievale
Parkplätze sind ausgewiesen und kostenlos. Hauptparkplatz ist am Schwimmbad, so auch für Navis. Fußweg ca. 7-8 Minuten über Steiggasse
Kultur | ||
Capud Draconis | Andy Becker | Musik auf Dudelsäcken und Trommel |
Donner und Doria | Steve Wolff | Musik auf historischen Instrumenten |
El Capstok | Jur Houtman | Das Fabelwesen von der Nordsee |
Timelino | Tim Liebl | Gaukler und Jongleur |
Showteam Kaiser | Jeffrey Kaiser | Ritterturnier zu Pferde |
Gastro | ||
Peters Taverne | Peter Paffen | Taverne 1 und Badehaus |
Tanjas Taverne | Peter Paffen | Taverne 2 |
Café Historica | Peter Kohring | Cafe, Schaurösterei, Tee, Trinkschokolade |
Drachen-Schenke | Chaya Grützmann | Waffeln und Quarkbällchen |
Andys Bullrippen | Andreas Küchel | Rippen vom Jungbullen und Zwiebel-Fleisch |
Ollys Flammkuchen | Oliver Pludra | Flammkuchen mit verschieden Belagen |
Feldbeckerey | Harry Schweißhelm | Brote, belegte Fladen, Schokokringel |
Die Vegieküche | Michelle Nock | fritierter Blumenkohl, Pllzgerichte, Kartoffelecken |
Dominiks Mandeln | Nancy Nock | Verschiedene Nusssorten, Ritterwolken, Crêpes |
Patricks Fleischbräterey | Jasmine Bügler | Grillwürste,, Steaks, Fleischspieße |
Handwerker u Händler | ||
Armel | Gaelle Le Floch | Lederarbeiten |
Bogenschießen | Markus Haese | Bogenschießen für Klein und Groß |
Beerenweine | Kai Markus | Fruchtweine und Liköre |
Darius Felle | Darius Ujma | Felle und Fellprodukte |
Davids Kinderritterturnier | David Polotzek | Kinderritterturnier |
Der Kräuterdruide | Günter Phillips | Kräuter, Tees, Gewürze, Lakritze |
Der Laydecker | Jürgen Dietrich | Dachdecker für Schiefer, Schieferhauen für Besucher |
Eric le forge | Eric Gourbillon | Schmiedevorführungen |
Fa. Zamek | Andrzej Kida | Kinderspielzeug aus Holz |
Fabis Lederey | Fabian Kempf | Sattlerei und Lederey |
Familago | Leoni Carl | Gewandungen für den Einsteiger |
Gauklerspiel | Konni Naumann | handgetriebenes Riesenrad |
Gewandstube | Karin Konrad | Gewandschneiderei u Accecoires |
Harlekinspiele | Markus Haese | Mäuseroulette, Glücksrad, Rattenfangen |
Harlekinspiele | Markus Haese | Bogenschießen für Klein und Groß |
Harrys Regenbogenland | Harry Anslinger | Holzschnitzereien und Holzartikel, Wanderstäbe |
Henna Magia | Imke Kolb | Hennamalerei |
Holz in Form | Steffen Wittke | Wippdrehbank, Holzartikel Messer |
Jasmin von Morgen | Jasmin El-Sobhy Mußmann | Löffelschnitzerei und Verkauf |
Kristalluzi | Seastian Dreimann | Edelsteine, Wassersteine, Räucherwerk |
Lapidarius | Lars Kerzmann | Steinmetz mit Vorführung |
Malus Domesticus | Andreas Schommer | Alles vom Apfel, Holzschuhe, Fibeln, Knöpfe |
Micha Pfeyfenschnitzer | Micha | Pfeyfenwerkstatt, Vorführugnen und Reperaturen |
Perlenmaid | Sandra Gantert | Historische Glasperlen, Glasschmuck |
Raffhörnchens Räucherstube | Jutta Peil | Alles rund ums Räuchern, Vorführungen, Informationen |
Salamidealer | Gaston Bricka | Verschiedene Salamisorten |
Samarix | Sarah & Marcel Völlmar | Korbflechten |
Saposium Seifen | Daniela Fabian | Selbsthergestellte Seifen |
Sattlerei André | Andre Mentzel | Sattlerei und Seilerey |
Schminkfee | Tatjana Kotschubey | Kinderschminken |
Schneiderei Hexenstich | Alexandra Westermeyer | Gewandungen und Zubehör |
Stella Monte | Rotraut Sterrenberg | Erzählung alter Geschichten und Mären |
Sueba Silubra | Nadja Röhrich | Silberschmuck |
Tope Keramik | Antonio Oliveira | Töpferstand mit Vorführung |
Töpferei | Kevin Eckersley | Töpferey, eigene Herstellung |
Troubadidis Drachendreh | Anita Sollwedel | Handgetriebenes Karussell |
Wikiecke | Andreas Hädeke | Rohhautlaternen, Damastmesser, Repliken |
Lager | ||
Bienwald Keyler | Stefan Martin | Lagerleben |
Comitatus Occitania | Uwe Planitzer | Lager 13. Jhd. Südfrankreich |
Comturei Creutzwald | Jörg Wachall | Templerorden |
Der Schindler | Holger Schindler | Lager mit Handwerksvorführungen |
Die Epposteiner | Heinrich Wilhelm | Ritter des Johanniter Orden |
Die Ritter zu Buhilo | Barbara und Wolfgang Ritter | Die Ritter zu Buhilo |
Falknerei der Reichsgrafen | Thomas Strzemieczny | Der Reichsgraf lagert mit seinen Greifen |
Familie Czernek | Anja und Armin Czernek | Geistiger Beistand |
Freie Bogenschützen zu Lutra | Alexander Jung | Bogenschützenlager |
Freie Vasallen | Sonja Mack-Josten | Adel und Gefolge um 1250 |
Garde Metz | Arnd und Denise | Hochmittelalter |
Hirschsippe | Jürgen Borger | Wikinger 850-900 |
Novum Exordium | Alexandra Wolf | Lagerleben |
Ourewäller Marktbesucher | Annette Müller | |
Ratatöskr, Die Hüter des Waldes | Peter Heiser | Traditionelles Tätoowieren, im Lagerbereich |
Reichsgrafenlager | Marco Ohlmann | Lagerleben mit Kapellenzelt für Gebete |
Ritter des Drachenbanners | Nicolas Röhrig | Lagerleben Hochmittelalter |
Thilo der Wandermönch | Thilo Stern | der geistige Beistand |
Volk zu Godemar | Susanne u Andreas Bader | Schauzelt, Korbflechten, Brettchenweben |