Das Braunfelser Spektaculum lockt mit vielen neuen Attraktionen
Der Aktionsring Braunfels e.V. richtet vom 29.-31.08. 2025 im Kurpark von 35619 Braunfels wieder das beliebte Spektakulum aus, und Lorraine Médiévale, die Agentur für Mittelaltermärkte und Themenfeste ist wieder für die Organisation zuständig. Eine bewährte Zusammenarbeit, was die jährlichen Besucherzahlen beweisen. Und diese Jahr kommt eine der bekanntesten Bands: „TANZWUT“ mit Marktmusik und Theatrum Diaboli Ein weiteres tolles Kulturprogramm wartet auf Euch: Wieder mal in Braunfels „Donner und Doria„, die Musikanten aus de SchErzgebirge, Das musizierende Tier „Nashoch Himilsanc“, die „Leiermädchen“ mit Drehleier, Laute und Flöte NEU dabei: das Duo „Selfie Anderson“, mit Harfe und Percussion und „Turas Math“, das heißt Gute Reise und die vier Musiker bringen mittelalterliche Weltmusik nach Braunfels. Ein gigantisches Musikprogramm Als Gaukler konnte „Timelino“ wieder engagiert werden. Er begeisterte schon letztes Jahr die Besucher und auch das „Wesen von Saeftinghe“, ein Fabelwesen, welches an der Küste der Niederlande gefangen wurde ist wieder dabei und wird nun auf Märkten als Mysterium im Holzkarren von seinem Finder zur Schau gestellt wird. Geschichten gibt es vom „Bettelweib Lilo Lümmeley„, zum Lachen und Fürchten. Für die Kinder wird wieder „Stella Monte“, die Märchenerzählerin, das handgetriebene Riesenrad und Karussell, „Die Klopffechter“ mit Ihrer Fechtschule für Kindern von 6-96 Jahren . „Harlekinspiele“ mit Mäuseroulette, die Drachenjagd, Glücksrad, Eier knacken, „Davids Kinderritterturnier“ und die „Schminkfee“ für viel Unterhaltung sorgen, so das ein Besuch sich garantiert lohnt.
Eine Premiere feiern die „Stauferritter“, die das diesjährige Ritterturnier ausrichten werden. Sie reisen mit Ross, Reiter, Herold, Edeldame und Knappen an, um am Samstag 2 Mal und am Sonntag 1 mal ein Turnier zu präsentieren. Am Samstag-Abend sogar mit Feuer….Apropos Feuer. Vor vielen Jahren waren sie Stammgast in Braunfels. Nun kommen sie mit neuer Show. „Die Frankonier“, zeigen am Freitag und Samstag ihr Feuerspektakel. Und tagsüber am Samstag auch Showkämpfe mit Schwert, Axt und allerlei schlagkräftigen Gegenstände.
Dieses Jahr werden mit 65 Stände und 16 Lager verschiedener Epochen im Kurpark aufgebaut und den Platz komplett ausgereizt. Tolles vorführendes Handwerk, wie Schmied, Silberschmied, Wappengraveur, Glasperlen Handschuhmacher, Korbflechter, Holzschuhmacher, Brandmalerie, Töpfer, außergewöhnliche Händler, wie Seifensieder, Perlenschmuck, Edelsteine, Met, Gewandungen, Lederer, Olivenholz, Riemenschneider, Händler von Schaukampfwaffen, Stoffhändler, Schellen und Glöckchen, Räucherwerk und viele mehr, buhlen um die Taler der Besucher. Sogar für die Hunde und Katzen gibt es einen Stand mit Leckereyen. Apropos Leckereyen. Durstig oder hungrig muss keiner von dannen ziehen. köstliche Gatronomie von Feldbäckerei, Braterey, handgeschabte Käsespätzle, gebratener Blumenkohl, Pilzpfanne, Bullrippen und Zwiebelfleisch, Knobibrot, Flammkuchen, Quarkbällchen und Waffeln, halten für jeden Gaumenfreund etwas Leckeres bereit. Kirschbier, Helles und Dunkles, Met, Whiskeytaverne allerley Säfte und Liköre, werden die Kehle verwöhnen. Für jeden wird was dabei sein.
Die Bogenschießbahn von der Kämpfergemeinschaft Mitteldeutschland ist auch wieder dabei, hier können Klein und Groß ihr Glück beim Bogenschießen probieren oder es neu erlernen. Und gleich gegenüber gibt es Axtwerfen
Wie gewohnt wird es im Oberen Bereich des Kurparks 2 Eingangsbereiche geben. Von der Stadt, dem Marktplatz aus herkommend am öffentlichen Toilettenhaus. Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer bitte den Zugang beim Schloss-Hotel, Straße „In den Anlangen“ verwenden. Im unteren Bereich des Kurparks erreicht man den Zugang über die Schlesierstraße-Kirchenhohl
Die Öffnungszeiten: Freitag von 17 bis 22 Uhr, Samstag von 12 bis 22, Sonntag 10 bis 18
Eintrittspreis: Erwachsene 9 €, Kinder (6-16 J) und Gewandete 6 €
Freitags gibt es einen Einheitspreis von 6 €, zum Schnuppern, (KeinTurnier) blaugefärbte = neue Akteure und Stände.
Kulturablauf nach der Teilnehmerliste
Hier eine Link für google. mit Hinweisen zum Parken, Eingänge etc.
| Künstler | ||
| Bettlerin Lilo Lümmeley | Semiramis Mühlenbeck | Bettelweib 3 mal Tag |
| Donner und Doria | Steve Wolff | Musik auf historischen Instrumenten 3-4 mal/Tag |
| El Capstok Straattheater | Jur Houtmann | Das Wesen von Saeftinghe |
| Duo Selkie Anderson | Selkie Anderson | Celtische Harfenmusik und Percussion |
| Tanzwut | Der Teufel uns seine Gesellen | Marktmusik und Theatrum Diaboli |
| Nashoch Himilsanc | Thomas Tauscher | Das musizierende Tier |
| Timelino | Tim Liebl | Gaukler und Jongleur |
| Turas Math | Burkhardt Biermann | 4 Musiker 4 mal am Tag |
| Gastro | ||
| Peters Taverne | Peter Paffen | Taverne und Badehaus |
| Andys Bullrippen | Andreas Küchel | Rippen vom Jungbullen und Zwiebel-Fleisch |
| Husaren UG | Jòszef Balogh | Langos und Baumstriezel |
| Le Gourmet | Gaston Bricka | Crêpes, Käsespätzle, Baguette |
| Peters Taverne | Peter Paffen | Taverne am Turnierplatz |
| Café Historica | Peter Kohring | Cafe, Schaurösterei, Tee, Trinkschokolade |
| Feldbeckerey | Harry Schweißhelm | Brote, belegte Fladen, Schokokringel |
| Vegetarische Hütte | Michelle u Mike Nock | Gebackener Blumenkohl, Pilzpfanne, |
| Dominiks Mandeln | Nancy Nock | Verschiedene Nusssorten, Ritterwolken |
| Die Bräterey | Patrick Nock | Feines vom Grill |
| Knobibrot | Yasmin Nock | Knoblauchbrot mit verschiedenen Belagen |
| Kartoffelhütte | Mike Nock | Spiralen, Rosmarinkartoffeln, Kartoffelecken |
| Handwerker u Händler | ||
| Artifex | Joop Hoevenaar | Siegel- und Wappengraveur, Kettengeflecht für Kinder |
| AroMagicx | Daniel Sorg | Öle, Pflanzenwasser, Lavendelsäckchen, Holz- u Filzkugel |
| Band und Beutel | Gudrun und Claudia | Historische Handarbeiten, Lagerdarstelung 13./14. Jhd |
| Beerenweine | Kai Markus | Beerenweine in Flaschen, Met in Flaschen |
| Dattelschlepper | Mario Sajadi | Trockenfrüchte, Nüsse |
| Darius Felle | Darius Ujma | Felle und Fellprodukte |
| Das verborgene Kleinod | Natascha Heid | Schreibfedern, Anhänger, Pfeifen, Messer, Methörner |
| Davids Kinderturnier | David Polotzek | Kinderritterturnier |
| Der Kräuterkrämer | Rudolf Huhn | Kräuter, Gewürze, Trockenobst |
| Der Steineladen | Ulrich Rhensius | Edelsteine Bernsteinschleiferei |
| Der Stoffdealer | Joachim Wötzel | Stoffe am laufenden Meter |
| Familago | Leoni Carl | Gewandungen für den Einsteiger |
| Fabis Lederey | Fabian Kempf | Sattler und Lederarbeiten, Kinderwerkstatt |
| Firma Zamek | Andrzej Kida | Holzschwerter, Armbrust, Schleier und Hüte |
| Gauklerspiel | Konni Naumann | Handgetriebenes Riesenrad |
| Gewandstube | Karin Konrad | Gewandschneiderei u Accecoires |
| Harlekinspiele | Markus Haese | Mäuseroulette, Rattenfangen |
| Harlekinspiele | Markus Haese | Glücksrad, Drachenjagd |
| Harrys Regenbogenland | Harry Anslinger | Holzschnitzereien und Holzartikel, Wanderstäbe |
| Henna Magya | Imke Kolb | Hennamalerei und Heilsehen |
| Hochwald Flechterey | Kathrin Fahl | Stuhl- und Korbflechterei, Korbflechten für Kinder |
| Holz in Form | Steffen Wittke | Wippdrehbank, Holzartikel Messer |
| Holzschuhmacher | Johan van Bemmelen | Handgefertigte Holzschuhe und Trippen |
| Ilona Hildebrand | Olivenholz, Rose v. Jericho, Kristalle, Namensstempel | |
| Jan der Schmied | Jan vom Freyvolk | Schmiedevorführungen |
| Kämpfergemeinschaft Mitteldeutschland | Michael | Bogenschießstand, |
| Kristalluzi | Seastian Dreimann | Edelsteine, Wassersteine, Räucherwerk |
| Kräuterhexe | Andrea Hofmann | Kräuter-, Duftpflanzen, selbstgemachte Pesto, Gelee |
| Wissen der Vorfahren | Stefan Braun | Lagerbedarf und historischer Schmucik |
| Leckereyen für Hunde | Tereza Belzner | Leckereyen für Hunde und Katze |
| Leather Art | Claudia Kramer | Lederarbeiten |
| Leder in Farben | Wolfgang Ringel | Lederey, Herstellung von Bundschuhen |
| Leibkneterey | Volker Merlin Dohrmann | Massagen und Wohltuloase |
| Löwenherz-Schmuck | Ewald Kaiser | Silberschmuck |
| Maganrada | Anke Gerber | Historische Kopfbedeckungen |
| Malus Domesticus | Andreas Schommer | Met, Liköre |
| Mandragora | Jonathan Martiné | Bogen- und Pfeilebau, Holzspielzeug |
| Met Aengus. | Stefan Walter Georgi | Met, Whisky, Whisky-Likör, Wasser |
| Ralph der Handschuhmacher | Ralph Neuss | Handschuhmacherei, Täschner, Gambasons, Posterwamse |
| Salamidealer | Gaston Bricka | Verschiedene Salamisorten |
| Samarix Kinderbasteley | Sarah & Marcel Völlmar | Korbflechten |
| Saposium Naturkosmetik | Daniela Fabian | Naturseifen, Naturkosmetik und Zubehör |
| Schellenklang | Andrea Stephan | Schellen, Glocken, Klang und Geräuche |
| Schminkfee | Ludmilla Kotschubey | Kinderschminken |
| Schmuckatelier Darga | Gabriele Darga | Glasperlen |
| Spinnstube | Sabine Stephan | Vorführung am Spinnrad, handgesponnene Wolle und Garne |
| Stella Monte | Rotraut Sterrenberg | Erzählung alter Geschichten und Mären |
| Stupor Mundi | Kirsten Hagen | Handelsware |
| Sueba Silubra | Nadja Röhrich | Silberschmuck |
| The Magic Dragon | Britta Hekers | Räucherwerk, Zubehör, Pendel, Drachenfiguren |
| Tope Keramik | Antonio Oliveira | Töpferstand mit Vorführung |
| Töpferei | Kevin Eckersley | Töpferware, eigene Herstellung |
| Troubadidis Drachendreh | Anita Sollwedel | Handgetriebenes Karussell |
| Olivia Fritzowski | Lederflechtkunst, Silberschmuck, Bleiglaskunst | |
| Lager | ||
| Christianus zu Coellen | Uta und Christian | Lagerleben 13 Jhd. |
| Der Wandermönch | Thilo Stern | Der geistige Beistand des Marktes und die Äbtissin |
| Die Königsteiner | Anke Dyringerr | Lagerleben 13 Jhd. |
| Freie Fränkische Pilgerschaft | Andre Pötz | Lagerleben 13 Jhd. |
| Falknerei Thomas von Strzemieczny | Thomas Strzemieczny | Greifvögelschau und Lager |
| Franci Logana | Markus Schäfer | Merowinger um 600 |
| Opus Manuum | Sandra Vorländer | Handwerkerlager, Wippdrehbank Kochen und schön sein |
| Freye Ritterschaft Mellnau | Holger Naumann | 1490er, Schaukampf und Handwerk |
| Frundeckritter | Jochen Zink | Lagerleben, Pranger, Waffendarbietung |
| Historicus Die Klopffechter | Daniel Faustmann | Mitmachfechtschule für Kinder von 6 bis 96 Jahren |
| Odins Gefolge | Daniela Leicht | Wikingerlager mit Axtwurfstand |
| Die Garde des Herzogs | Christoph Lamy | Hochmittelalter |
| Die Stauferritter | Thomas Salch | Lager der Ritterschaft mit ihren Pferden |
| Von Rabenstein | Aktionsring (Bea Müler) | Lager der Helfenden |
| Ratatöskrs Deppen | Konstantin Reizammer | Wikinger |
| Sem Gleymt | Tom Löw | Die Vergessenen |




Hallo,
wie sind die Zeiten für das Rittertunier mit dem Feuer. Da wir eine längere Anfahrt haben. Ich konnte keine Liste mit Zeiten finden.
Mit freundlichen Grüßen
Dominic Wolf
Hallo. Die Zeiten stehen auf der infoseite zu Braunfels. Unterhalb der Liste der Akteure. Nur einfach nach unten scrollen.
Wir haben das Spectaculum sehr genossen – wir sind sehr aktive Mittelaltergänger und besuchen viele Märkte, und können daher sagen, dass dieser eine vergleichsweise liebevolle Stimmung ausstrahlt. Die Bierbänke werden bspw. mit hübschen Brettern verkleidet, um weniger modern auszusehen – solche kleinen Entscheidungen machen den Unterschied! Wir waren sehr angetan.
An den Veranstalter: Unser absolutes Highlight war Nashoch Himlisanc, das musizierende Tier!
Eine derart profunde Kombination aus Irrsinn und genialer Kunstfertigkeit ist uns selten untergekommen. Der Mann ist ein Genius. Man muss sich darauf einlassen und gut zuhören und dann eröffnet er Welten von Wahnsinn und feinstem Witz, dazu offensichtlich ein begnadeter Musiker. Bitte öfter buchen! Genau das, was dieser Mann verkörpert, darf der Szene nicht verloren gehen! Humor und akademischer Witz auf höchstem Niveau! Brillant!
Werther Johannes Adler,
vielen Dank für diese Bewertung. Ja ich suche viele Akteure und Stände mit Bedacht aus, um die Reise der Besucher und Akteure in eine andere Welt und Zeit schön und angenehm gestaltet kann. Und ja, Nashoch Himilsanc ist ein absolutes Highlight auf meine Märkten. Leider nicht mehr oft auf Märkten anzutreffen, aber von 6 Märkten, doch 4-5 Mal auf meinen Märkten. Er ist sehr sehr schön beschrieben. Ich erlaube mir, diesen Kommentar an das musizierende Tier weiterzuleiten.
mit besten Grüßen
Carolan Lieb.