950 Jahre Ersterwähnung Weil der Stadt, Ostern 19.-21.04.2025

Am Osterfest vom 19./21.04.2025 wird in 71263 Weil der Stadt die Ersterwähnung aus einer Urkunde aus dem Jahr 1075 gefeiert. Das jährt sich also zum 950 Mal und wir sind froh, der Stadt, Ihren Bürgern und Besuchern ein Fest der Jahrhunderte zu bieten. Gerade im Lagerbereich wird mit Reiselager vom Früh- bis Spätmittelalter antreffen. Dafür wird die Kulisse im Sklupturenpark mit Stadtmauer und den beiden Störchen- und Weißen Turm ein sehr schönes Ambiente bieten.

Handwerker, die ihr Metier vorführen, stehen aber auch gerne Rede und Antwort über Ihr Dargebotenes. Leder, Besenbinder, Holzschnitzer, Gewandschneiderin und sogar ein Schmied aus Belgien reisen an.  Händler wie Silberschmied, Holzspielzeug, Honigweine, Liköre, Felle und der Salamidealer bieten ihre Ware feil und hoffen das so mancher Taler in seinen Säckel wandert. 

Für die Kindlein steht ein handgetriebenes Holzriesenrad bereit und Harlekinspiele bieten lustige Attraktionen zur Belustigung an. Dazu gehört das beliebte Mäuseroulette, bei dem man wetten kann, in welches Haus die Maus wohl läuft. Geschicklichkeit zeigt man bei dem Eier knacken oder gewinnt ganz tolle Preise beim Glücksrad. Aber auch handwerklich können sich die Kinder bei Samarix sich betätigen und z.B. Körbe flechten. 

Unterhaltung bieten an allen Tagen der Gaukler Timelino, mit Moderation, waghalsige Jonglagen und Spiel mit dem Feuer. Auch bringt er die Kanonenkugel des Baron von Münchhausen mit. Musikalisch wird Euch die Gruppe Krless aus Prag Lieder und Gesang von ihren Reisen durch Europa mitbringen. Capud Draconis ist für die kraftvollen Töne mit Dudelsack und Trommel zuständig. Ein besonderer Höhepunkt wird Nashoch Himilsanc, das musizierende Tier sein, mit verschieden Masken und Instrumenten sorgt es für Unterhaltung auf dem gesamten Markt. Das Duo Infinty wird am Samstag und Sonntag Abend gegen 21:00 eine grandiose Feuershow von der Stadtmauer und seinen Türmen darbieten. 

Hungrig oder durstig muss auch keiner von dannen ziehen. Es gibt frisches Fleisch und Würste vom Grill,  fritierter Blumenkohl, Champions werden die Luft mit leckerem Duft erfüllen. Bullrippen und Zwiebelfleisch, Flammkuchen  und vegetarische Speisen lassen die Gaumen erfreuen. Dazu gibt es in der Taverne, helles, dunkles und Kirschbier, Met, Säfte, Limonaden und Wasser. Und für die, die ihre Pferdetroschke noch heim lenken müssen, gibt es auch das Bier ohne Alkohol. Für Naschkatzen werden vor Ort Mandeln und Nüsse mit verschiedenen Geschmäckern gebrannt, sowie die beliebten Ritterwolken vor Euren Augen hergestellt, Waffeln und Quarkbällen frisch zubereitet.

Öffnungszeiten: Samstag von 14 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 22 Uhr, Montag von 11 bis 18 Uhr.

Der Markt ist ohne Eintritt. Danke an die Unterstützer

Der Markt ist barrierefrei und Hunde sind an der Leine erlaubt.
Es haben sich 46 Stände und 5 Lager angemeldet. Die Platzvergabe ist abgeschlossen. Die Fläche ist komplett belegt. 

 

Kultur    
Krless Petr Marek Musik auf historischen Instrumenten
Capud Draconis Andy Musik mit Dudelsack und Trommeln
Nashoch Himilsanc Thomas Tauscher Das musizierende Tier
Timelino Tim Liebl Gaukler, Jongleur und Animateur
Harlekinspiele Markus  Haese Mäuseroulette, Glücksrad, Eierknacken
Duo Infinity Mikha und Tanja Feuershow am Samstag und Sonntag Abend
     
     
Gastro    
Peters Taverne Peter Paffen Biere, Met, Limo, Schorle, Wasser und Badehaus
Andys Bullrippen Andreas Küchel Rippen vom Jungbullen und Zwiebel-Fleisch
Café Historica Peter Kohring Cafe, Schaurösterei, Tee, Trinkschokolade
Drachen-Schenke Chaya Grützmann Waffeln und Quarkbällchen
Fleischbraterey Jasmine Bügler Würste, Steaks, Spieße
Ollys Flammkuchen Oliver Pludra Flammkuchen mit verschieden Belagen
Dominiks Mandeln Nancy Nock Verschiedene Nusssorten, Ritterwolken
Vegetarische Hütte Michelle u Mike Nock Gebackener Blumenkohl, Pilzpfanne,
Striezelbäckerey Frank Weiser Striezel mit verschieden Geschmacksrichtungen
Zum kochenden Drachen Cornelia Schuller Rosenküchle herzhaft wie süß
     
Handwerker u Händler  
Aladinschuhe Kara Saper Handgenähte Schuhe nach alten Vorlagen
Armel Lederey Gaelle Le Floch Lederarbeiten
AroMagicx Daniel Sorg Öle, Pflanzenwasser, Lavendelsäckchen, Holz- u Filzkugel
Bebos Lederey Bernd Bohleber Lederwaren, Trinkhörner, Holz- und Bundschuhe
Beerenweine Kai Markus Beerenweine in Flaschen, Met in Flaschen
Besenbinderey Ferdi Besenbinderey von Hand
Darius Felle Darius Ujma Felle  und Fellprodukte
Elfenstaubtankstelle Heike Hild Elfenstaubtankstelle, Drachenaugen, Haarkränze
Eric la forge, Les Compagnons de Brogne Eric Gourbillon Schmiedevorführungen
Fa. Zamek Andrjez Kida Holzschwerter, Armbrust, Schleier und Hüte
Fabis Lederey Fabian Kempf Lederwaren
Familago Leoni Carl Gewandungen für den Einsteiger
Gauklerspiel Konni Naumann handgetriebenes Riesenrad
Gauklerspiel Konni Naumann handgetriebenes Karussell
Harry´s Regenbogenland Harry Anslinger Holzschnitzereien und Holzartikel, Wanderstäbe
Harlekinspiele Markus  Haese Mäuseroulette, Glücksrad, Eierknacken, Drachenjagd
Harlekinspiele Markus  Haese Bogenschießen
  Ingrid Kwapil Bronzeschmuck, Silberamulette, edler Stahl Tiaras
Jasmin von Morgen Jasmin El-Sobhy Mußmann Löffelschnitzerei und Verkauf
  Khardani Lassad Olivenholzprodukte
Kaufmannsgespann Franconofurd Klaus Nagel Felle und Fellprodukte
Leder Franky Frank Jüstel Leder in allen Variationen
Malus Domesticus Andreas Schommer Met, Liköre , historische Glaslaternen
Meister Friedrich Fritz Hirsch Drehleierbau mit Wippdrechseln
N+K Salzhändler Nadja u Klaus Schwade Salzsiederey und Verkauf
Occarina Arpád Takàcs Birnenflöten
Pfeyfenschnitzer Mischa Rüter Pfeyfen aus eigener Herstellung
Rota Temporis Henrik Meyer Gewandungen, Gürtel, Zubehör
Salamidealer Gaston Bricka Verschiedene Salamisorten
Samarix Die Kinderbasteley Sarah & Marcel Völlmar Korbflechten
Saposium Naturkosmetik Daniela Fabian Naturseifen, Naturkosmetik und Zubehör
Schminkfee Tatjana Kotschubey Kinderschminken
Schneiderei Hexenstich Alexandra Winterhalter Gewandungen
Träume aus Stoff Renate Kümer Gewandungen Kopfbedeckungen, Taschen, Gürtel
Wollfee Rosy Kühne Handgefertigtes aus Wolle
Zundermacher Bruno Helmle Zunderwerkstatt,
     
Lager    
Fahrend Volk Norbert Schorsch Frühmittelalter
Freye Rittersleut zu Randingen Berno Maier Spätmittelalter
Galson Clan Robert Langer Wikinger, hisotrisches Kochen und Handwerksarbeiten
Johanniter Historiengruppe Karin Sauermann Darstellung der Johanniter im Mittelalter
Wandermönch Thilo Thilo Stern Der geistige Beistand des Marktes
     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert