Mittelaltermarkt Schloss Martinsburg, 56112 Lahnstein

Nach einem Jahr „Pestpause“ findet zum 2.Mal vom 25.-26.09. 2021 im Park von Schloss Martinsburg in 56112 Lahnstein ein Mittelaltermarkt mit tollem Kulturprogramm und viel Kinderbeschäftigung.

Die Fläche, welche freundlicherweise vom Besitzer Herrn Romberg bereitgestellt wird und in guter Zusammenarbeit mit der Touristinfo Lahnstein, wird der Markt größer werden, als vor zwei Jarhen. Der qualitativer Mittelaltermarkt wird dieses Jahr auch auf dem Vorplatz der Martinsburg ausgeweitet. Ca. 33 Stände und 4 Lager laden zur Zeitreise ins Mittelalter ein.

Musik gibt es von „Donner und Doria“ und „der Gruppe Guggelhupf“, dem Barden Amo, die alleine schon das Geld des Eintrittes wert sind. Schabernack, Jonglage und Feuerkünste gibt es von „Hubertus dem Fahrenden“. Für die Kinder gibt es großes Unterhaltungsprogramm.

Handwerker führen vor und stehen Rede und Antwort, wie z.B. Der Siegelgraveur, Schnied, Töpfer, Dachdecker, Bogenbauer oder Lederer. Außergewöhnliche Händler mit Holzartikeln, Gewürzen, Met, Liköre, Gewandungen, Hornartikel, Kinderspielzeug und mehr buhlen um die Taler (Euro) der Besucher.

Natürlich darf Speis und Trank nicht fehlen. Bier und Wein, Säfte und schnödes Wasser helfen gegen den Durst, Die Feldbeckerey backt Brote und belegte Fladen im Holzofen. Es gibt Crêpes und vorallem Wildschweingulasch, sowie Bratwürste vom Wildschwein, Flammkuchen, Spätzle, Schupfnudeln, Waffeln. Satt bekommen wir Euch auf alle Fälle.

Für die kleinen Besucher gibt es ein handgetriebenes Karussell, Armbrustschießen, beim Mäuseroulette, Glücksrad oder Eierknacken ihr Glück herausfordern. Mit Lehmfarben malen oder am Bogenschießstand der englischen Langbogenschützen um den Duke of Lancester das Bogenschießen erlernen.

Beim Seherweib kann man sich Weisheiten aus der Hand oder Karte sagen lassen. Und Stella Monte, die Märchenerzählerin bringt schöne Geschichten für Klein und Groß mit.

Also kommet zu hauf und genießet einige Stunden oder den ganzen Tag in der Welt des Mittelalters und erlebt abends noch eine Feuershow von Hubertus dem Fahrenden

Es herrschen die 2-G+ Regeln, Da Abstandsregelung,  keine Maskenpflicht,, nur beim Toilettengang und in Gedrängesituationen. Je nach Warnstufe für den Landkreis haben wir eine Begrenzung von umgeimpften Personen zeitgleich auf dem Platz.  Für Geimpfte und Genesene gibt es vorerst keine Begrenzung.

Eine Testpflicht besteht erst ab dem 12. Lebensjahr , wobei Schüler durch ihre 2-3 malige Testung pro Woche als immunisiert gelten. Wenn, bitte Nachweis mitbringen.

 

Johanniter-Schnelltestzentrum

Didierstraße 25 (gegenüber Maximlians Brauwiesen)

Freitag 15:00-19:30 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag: 10:30-19:30 Uhr

Tickets nur an der Tageskasse.

Die Öffnungszeiten: Samstag 25.09. von 12 bis 22 Uhr, Sonntag 26.09. von 11 bis 18 Uhr

Die Eintrittspreise: Erwachsene 5 € als Tagesticket, Kinder (6-14 Jahre) und Gewandete zahlen 3 € als Tagesticket. man erhält ein Einlassbändchen, damit man den ganzen Tag ein- und ausgehen kann und z.B. am Samstagabend zur Feuershow wiederkommt.

Kultur  
Donner und Doria Steve Wolf Musik auf historischen Instrumenten
Spielleute Gugelhupf Kajetan Kunert höfische Musik, auch zum Tanzen
Mein lieber Scholli, der Amo Arnulf Kreuz Balladen aus keltischen Landen
Harlekinspiele Markus Haese Mäuseroulette, Glücksrad, Eierknacken
Troubadidis Drachendreh Anita Sollwedel Handgetriebenes Karussell
Hubertus der Fahrende Hubertus zu Putlitz Gaukelei und Schabernack
   
Gastro  
Taverne Peter Paffen Biertaverne, Met und andere Getränke
Feldbeckerey Harry Schweißhelm Brote, belegte Fladen, Schokokringel
Die Räucherkarte Dieter Meyer Wildbratwürste, Wildspezialitäten
Der Zunderpilger Helmut Frölich Flammkuchen
Monsieur Ratatouille Gaston Bricka Fleischspieße, Spätzle, Crepes
Sun Manufactum Birgit und Tseng Hai Sun Waffelbäckerei und Hufeisenschmuck
   Natalie Ramboldt Pilzpfanne
Handwerker u Händler
Abrasax Imke Kolb Hennabemalung
  Daiva Linkevovic Bernsteinschmuck
markus Haese Bogenschießen,
Die kleine Hexe Antje Ehemann Heilsehen, Räucherwerk, Duftsteine, Wolle
  Nancy Schraut gebrannte Mandeln, verschiedene Sorten
  Ilona Hildebrand  Olivenholz
Et Perlchen Evelyn Packmohr Schmuck Perlen,
Fa. Zamek Andrzej Kida Kinderspielzeug aus Holz
Familago Leoni Carl Gewandungen für den Einsteiger
Feder und Buch Gesine Aufdermauer Glasfedern, Ledermasken, ledergebundene Bücher
Gabriele Kohring Sandsteinfiguren
Ulfs Handlavet Patrick Gallo Specksteinarbeiten
Harlekinspiele Markus Haese Mäuseroulette, Glücksrad, Eierknacken
Karin Konrad Gewandschneiderei nach Maß
Lapidarius Lars Kerzmann Steinmetz
Leder & more Jens Starick Lederarbeiten und Verkauf
Löwenherz-Schmuck Ewald Kaiser Silberschmuck
Malus Domesticus Andreas Schommer Met, Liköre
Der Zinner Reinhard Reker Zinngießen.
Stella Monte Rotraut Sterenberg Färberey, Märchenerzählerin
Das Seherweib Tania Dringelstein Wahrsagerei
Thor Goth Parfüme und Damastmesser
Töpferei Kevin Eckersley Töpferware, eigene Herstellung
Lager
Wislaw Chris Bassou  Wikingerlager
Hjemsted venner Jürgen Kauth Handwerkerlager, Holz und Textil
Die weiße Lilie Nicole Hellbrandt Hochmittelalter
Thilo der Wandermönch Thilo Stern Geistiger Beistand des Marktes

19 Gedanken zu “Mittelaltermarkt Schloss Martinsburg, 56112 Lahnstein

  1. Guten Tag,
    Können ungeimpfte vor Ort einen Test machen? Und könnte man einen eigenen Selbsttest mitbringen, den man vor Ort durchführen kann?

    Mit freundlichem Gruß
    C. Sürie

    • Hallo,
      leider haben wir keine Teststation vor Ort. Und einen Selbsttest an der Kasse durchzuführen geht leider auch nicht. Wenn er dann positiv wäre, müsste ich das kassenpersonal in Quarantäne schicken. tut mir leid…..hoffe auch, das dieser Spuck bald vorbei ist.

      • Da wäre es doch schön eine Testtation einzuführen. Und was ist bitteschön eine 2G+ regel?. Was ist mit jenen das Lagern, nicht geimpft oder genesen sind, sondern eventuell getestet? Dieser hält aber nur 24 Stunden. Fragen über fragen wenig antworten hier.

        Mit freundlichen Grüßen Uli

        • Hallo Uli,
          ja wäre schön eine Teststation einzuführen. Für uns als Veranstalter nicht durchführbar.
          2G+ Regel steht doch alles auf meiner Seite Warum dann fragen?
          Was mit den Lagern oder Teilnehmern ist, das wissen die schon selbst.
          Muss ich hier nicht beantworten.
          mit besten Grüßen
          Carolan

          • Wenn man auf der Seite von Lahnstein schaut findet man folgendes
            Johanniter-Schnelltestzentrum
            Didierstraße 25 (gegenüber Maximlians Brauwiesen)

            Freitag 15:00-19:30 Uhr

            Samstag, Sonn- und Feiertag: 10:30-19:30 Uhr

            Problem gelöst

      • Hallo, wir wären gerne gekommen, aber aus Solidarität zu unseren ungeimpften Freunden kommt jetzt unsere Gruppe nicht auf den Markt. Wir sind 34 Leute, von denen 8 nicht geimpft sind.

  2. Hallo 🙂 Wie ist es denn mit dem Parken? Gibt es in der Nähe einen Parkplatz oder einen Pendelservice? In Lahnstein da unten ist es ja eher eng mit dem Parken…

  3. Hallo 🙂
    Ab wann bedeutet denn in etwa Samstagabend? Damit wir wissen, wann wir die Feuershow genießen können. Liebe Grüße und bis später dann 🙂

  4. Hallo, ja schade. Wir waren in Braunfels bei 3G. Hat super geklappt!
    2G unterstützen wir nicht, das kommt geächteten Personen gleich, wie im Mittelalter. Ist nicht zeitgerecht!
    Wir sind geimpft und unterstützen nur 3G.
    Wir bedauern, dass dies an den Veranstaltern etc. hängen bleibt.

    • Wieso schade. Bitte genauer lesen. Wir haben in Rheinland Pfalz 2G+
      Ist genau das gleiche wie 3G in Hessen , nur mehr Erleichterung für den Veranstalter und das Event. Also verstehe ich den Kommentar nicht, das man Erleichterungen nicht unterstütz.

  5. Guten Morgen,
    in den aktuellen Corona Regeln von RLP steht, dass Schüler als getestet gelten. Ist trotzdem ein offizieller Schnelltest für alle älter als 12 erforderlich?
    Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert