Zum 1. Mittelaltermarkt in Schloss Martinsburg, direkt am Rhein gelegen, im beschaulichen und geschichtsträchtigen Lahnstein, südlich von Koblenz. In der Parkanlage der Martinsburg, die vom Besitzer freundlicherweise bereitgestellt wird und in guter Zusammenarbeit mit der Touristinfo Lahnstein, freut es uns um so mehr, das nach jahrelanger Planung, endlich ein kleiner, aber sehr qualitativer Mittelaltermarkt dem Besucher und den Bewohner von Lahnstein dargeboten wird. Leider stellt der Park keine große Flächen zur Verfügung, aber man könnte den Markt über Jahre hinaus auch in die Rheinauen wachsen lassen.
Da die Tendenz aber eh dahin geht, das die Besucher lieber kleine und qualitative Märkte bevorzugen, liegen wir damit voll im Trend. Auch der Besitzer, welcher zwar viel auf Reisen ist, wird sich aber an diesem Wochenende seine Burg beziehen und freut sich auf die Darbietungen direkt vor der Haustür.
Die Öffnungszeiten: Samstag 28.09. von 12 bis 22 Uhr, Sonntag 29.09. von 10 bis 18 Uhr
Die Eintrittspreise: Erwachsene 5 € als Tagesticket, Kinder (6-14 Jahre) und Gewandete zahlen 3 € als Tagesticket. man erhält ein Einlassbändchen, damit man den ganzen Tag ein- und ausgehen kann und z.B. am Samstagabend zur Feuershow wiederkommt.
Musik gibt es von „Donner und Doria“ und von „Gotthard dem Barden“ mit seiner Harfe, die alleine schon das Geld wert sind. Schabernack, Jonglage und Feuerkünste gibt es von „Micha dem Feuerfresser“. Für die Kinder gibt es großes Unterhaltungsprogramm. Und ein besonderes Augenmerk sollte man auf die KennemerKünstlerGilde aus den Niederlanden legen, die nicht nur die großen Maler des Mittelalteralters darbieten mit Portrait- und Buchmalerei, sondern auch die Baukunst oder „magische Instrumente“ nachgebaut von Leonardo da Vinci, zeigen und erklären. Einmalig in Deutschland.
Hier die Flyer und nachfolgend die Standbetreiberliste.
Kultur | ||
Donner und Doria | Steve Wolf | Musik auf historischen Instrumenten |
Gotthard der Barde | Markus Scherer | Harfenmusik |
Micha Magiofuocco | Michael Assenmacher | Gaukler, Jongleur, Feuerfresser |
Harlekinspiele | Markus Haese | Mäuseroulette, Glücksrad, Eierknacken |
Pavel Malinsky | handgetriebenes Kinderkarussell | |
Pavel Malinsky | Kinderarmbrustschießen | |
Gastro | ||
Taverne | Peter Paffen | Biertaverne, Met und andere Getränke |
Feldbeckerey | Harry Schweißhelm | Brote, belegte Fladen, Schokokringel |
Die Räucherkarte |
Dieter Meyer |
Bratwürste, Fleischiges, Wildgerichte |
Manja Kullmann | Langos herzhaft und süß | |
Botolus |
Roger Christlen |
Crêpes |
Handwerker u Händler | ||
Merino Spinnerey | Sandra Steinel | Spinnerey, Wollprodukte |
Artifex | Joop Hoevenaar | Siegel- und Wappengraveur |
KennemerKunstGilde | Wim de Goede | Malerei und Baumeister |
Harlekinspiele | Markus Haese | Mäuseroulette |
Harlekinspiele | Markus Haese | Glücksrad und Drachenjagd |
Harlekinspiele | Markus Haese | Eierknacken |
Töpferei | Kevin Eckersley | Töpferware, eigene Herstellung |
Birgit Wedel |
Glasperlenkunst | |
Karins Krämerey | Karin Westiner | Holz, Horn, Eisenwaren, Schmuck Leder |
Malus Domesticus | Andreas Schommer | Met und Liköre |
Die Lichterzieher | Bernhard Geiss | Kerzenziehen für Kinder |
Bogenwacht | Maggi Tilp | Bogenschießen, Bogenbau |
Sandys Steinreich | Sandy Strahl | Schönes aus Ton und Stein, Töpfern für Besucher |
Fantashion e.K. | Karl Raczek | Kindergewandungen, Holzspielzeug |
Sir Longpepper | Hans Wagner | Gewürze |
Lederei Bebo | Bernd Bohleber | Ledertaschen, Beutel, Schuhe, Trinkhörner |
Thor Goth | Düfte, Parfum Räucherwerk, Damastmesser | |
Botolus | Roger | Salami, Trockenwürste, Schinken |
Edwin Dax | Schmiedevorführungen | |
JAE Design | Joanna Polarski | Gewandungen und Webstuhl |
Die Schminkfee | Tatjana Kokuby | Schminken für Kinder |
Hjemsted venner | Jürgen Kauth | Lager Frühmittelalter, Holz und Textilverarbeitung |