Der Mittelaltermarkt rund um die Kirche „St. Peter in Ketten“ in 56410 Montabaur. 2019 gaben wir unser Debüt, nachdem der Bürgerverein Mittelalter Leben e.V. nach vielen Jahren die Veranstaltung an die Stadt Montabaur abgegeben, welche uns mit der Organisation und Durchführung beauftragt hatte. Dies war ein voller Erfolg und gute Zusammenarbeit, die dieses Jahr fortgeführt werden soll.
Es werden Handwerker, wie Salzgewinnung, Gewandschneider, Lederer, Korbflechter und Siegelgraveur Ihre Kunst vorführen. Besondere Höhepunkt wird sicher das Lager der Grafen mit Ihren Greifvögeln sein, die man mal auf den Arm nehmen und gegen einen Futterobolus auch ein Andenkenbild „malen“ kann. (natürlich die Greifen, nicht die Grafen). Lager verschiedener Epochen zeigen das Leben als Reisende im Mittelalter. Und so kommt man als Besucher sicher in die Gelegenheit, mal ein Kettenhemd anzuziehen.
Viele weitergereiste Händler buhlen um die Taler der Besucher. Außergewöhnliche Ware wie Glasperlen, verschiedene Sorten Met, Kräuter, Schwerter für Kleine und Große Kinder, Schmuck aus Silber, Bronze oder Gold, Salzhändler, Töpferware, Duftöle, Pflanzenwasser, Holzspielzeug, Gewürze, Tees, Edelsteine, Bernstein, Bogen und Pfeile, Lederbeutel und vieles mehr suchen einen neuen Besitzer.
Ein schönes abwechslungsreiches Kulturprogramm mit der Musikgruppe „Fremitus„aus Hadamar, dem „Duo Vagabundis“ aus Frankfurt, den „Zeitreisenden“ aus Niederzeuzheim, die für Musik und Gesang sorgen. Auch das „Renaissance-Esemble der Kreismusikschule“ gibt sich die Ehre. Währendessen „Micha Mangiofuocco“ der Feuerfresser, mit Gaukely, Schabernack und Feuerkünsten Groß und Klein begeistern. Am SamstagAbend nach Dunkelheit gibt es eine fantastastische Feuershow. Es gibt eine Hennamalerin und Wahrsagerei.
Natürlich gibt es ein tolles Kinderprogramm. Bogenschießen, Korbflechten, die Schminkfee, Harlekinspiele bieten das Mäuseroulette, die Drachenjagd, das Glücksrad, das Eierknacken an und ein handgetriebenes Holzriesenrad wird von Gauklerspiel aufgebaut. Bei Widumavi können die Kinder Jonglage-Pois basteln und bekommen den Umgang erklärlt. Am Abend zeigt Widumavi-Feuertanz mit Micha dem Feuerfresser eine schöne Feuershow.
Dies sorgt für viel Spaß. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein. Sehet selbst in der unten stehenden Liste. Keiner muss hungrig oder durstig nach Hause ziehen.
Der Markt ist eintrittsfrei, dank an die Stadt Montabaur
Kultur | ||
Fremitus, Musik mit Dudelsack und Schlagwerk | ||
Die Zeitreisenden, Musik auf historischen Instrumenten | ||
Vagabundis, Musikduo mit Sackpfeifen und Trommeln | ||
Renaissance-Esemble der Kreismusikschule Montabaur, Samstag oder Sonntag | ||
Micha Mangiafuocco, Der Feuerfresser | ||
Harlekinspiele Mäuseroulette, Eier knacken, Drachenjagd, Bogenschießen, Glücksrad | ||
Gauklerspiel Handgetriebenes Riesenrad | ||
Falknerei der Grafen | ||
Gastro | ||
Peters Taverne | Peter Paffen | Taverne und Badehaus |
Feldbeckerey | Harry Schweißhelm | Brote, belegte Fladen, Schokokringel |
Nordmanns Geflügelbraterey | Natalie Rampold | Würste, Fleisch und mehr vom Geflügelvieh |
Drachenschenke | Chaya Grützmann | Waffeln und Quarkbällchen |
Vegetarische Hütte | Michelle u Mike Nock | Gebackener Blumenkohl, Pilzpfanne, |
Die Fischhütte | Micha Rampold | Flammlachs, Stockfisch, Garnelen |
Dominiks Mandeln | Nancy Nock | Verschiedene Nusssorten, Ritterwolken |
Handwerker u Händler | ||
Artifex | Joop Hoevenaar | Siegel- und Wappengraveur, Kettengeflecht für Kinder |
Darius Felle | Darius Ujma | Felle und Fellprodukte |
Der Kräuterdruide | Günter Phillips | Kräuter, Gewürze, Tee, Lakritze |
Die Wanderhexe | Manuela Uhlig | Tarotkarten legen, Weisheiten sagen |
Et Perlchen | Evelyn Packmohr | Schmuck Perlen, |
Fa. Zamek | Piotr Kida | Holzschwerter, Armbrust, Schleier und Hüte |
Feder und Buch | Gesine Aufdermauer | Glasfedern, Ledermasken, ledergebundene Bücher |
Gauklerspiel | Konni Naumann | Handgetriebenes Riesenrad |
Harlekinspiele | Markus Haese | Eierknacken, Mäuseroulette, Drachenjagd, Glücksrad |
Harlekinspiele | Markus Haese | Bogenschießstandt |
Henna Magia | Imke Kolb | Hennamalerei |
Mandragora | Jonathan Martiné | Bogen- und Pfeilebau |
Korbflechter vom Hochwald | Gerhard Fahl | Stuhlreperaturen, Korbwaren, Korbflechten für Kinder |
Kräuterhexe | Andrea Hofmann | Kräuter-, Duftpflanzen, selbstgemachte Pesto, Gelee |
Wissen der Vorfahren | Stefan Braun | Deko-Schaukampfwaffen, Messer, hist.Schmuck |
Leather Art | Claudia Kramer | Lederarbeiten |
Malus Domesticus | Andreas Schommer | Met, Liköre |
N+K Salzhändler | Nadja u Klaus Schwade | Salzsiederey und Verkauf |
Leder and more | Jens Starick | Lederarbeiten |
Salamix | Gaston Bricka | Verschiedene Salamisorten |
Schminkfee | Tatjana Kotschubey | Kinderschminken |
Schmuckatelier Draga | Gabriele Draga | Glasperlen, Steinketten, Schmuck, Edelsteine |
Steinschmuck Kulmbach | Markus Weis | Edelsteine Bernsteinschleiferei |
Sueba Silubra | Markus Röhrich | Silberschmuck |
Töpferei | Kevin Eckersley | Töpferware, eigene Herstellung |
aroMagicx | Daniela Sorg | Duftöle, Pflanzenwasser, Lavedelsäcksen und mehr |
Widumavi | Sivia Heinz | Jonglage-Pois basteln für Kinder |
Lager | ||
Lager der Grafen | Thomas Strzemieczny | Der Reichsgraf lagert mit seinen Greifen |
Die weiße Lilie | Nicole Hellbrandt | Hochmittelalter |
Sem Gleymt Die Vergessenen | Tom Löw | Gauklerlager |
Thilo der Wandermönch | Thilo Stern | Geistiger Beistand des Marktes |
Familie von Balduinseck | Sven Gieße | 13. Jahrhundert, Einrüsten der Gäste |
Eine tolle Kulisse!
Mir fehlen jetzt nur noch eine Adresse, damit ich den Weg zu Euch finden kann und die Sonnenstandsanzeigen, zu denen ich auch das Markttreiben genießen kann.
Viele Grüße
Wohlan,,,,die Zeiten liegen nunmehr fest, und werden auch im Text ergänzt.
Wenn die Sonne in Ihrem Zenit am Sabbattag (also Samstag) steht mögen wir beginnen.
Enden um die zehnte Stund am Abend. Am Tag des Herrn dürfen wir eine Stunde vorher anfangen,
hören aber dafür auch früher, sprich die sechste Stund am Abend auf.
Die Kirche St. Peter in Ketten befindet sich gleich am Anfang der Fußgängerzone,
oder am Ende, je nachdem von wo man kommet.
Und damit es ganz einfach zum Merken ist, nennet sich die Straße, …..Kirchstraße