Mittelaltermarkt 24./25.07.2021 36341 Lauterbach

Nach der erfolgreichen Durchführung letztes Jahr trotz der Corona-Krise, können sich die Besucher in diesem Jahr in Lauterbach wieder auf einen Mittelaltermarkt freuen. Und aufgrund der Lockerungen darf man sich auch wieder auf Musik, Gaukler und Kinderbeschäftigung freuen. Am 24. und 25.07.2021 wird auf den Flächen „Alter Esel“, „Hohhausgarten“ mit der Verbindungsstraße „Hinter dem Spittel“ die Zeitreise ins Mittelalter stattfinden.. Dennoch wird es unter Auflagen stattfinden.

Es gibt wie im letzten Jahr nur einen Eingangsbereich, zu erreichen über die Straße „Hinter dem Spittel„. Der Ausgang des Marktes befindet sich dann durch den Hohhausgarten in Richtung Stadtmitte, Tourstinfo. Dies ist ausschließlich nur zum Verlassen des Marktes gedacht.

Die Abstandsregeln von 1,5 sind einzuhalten. Falls diese nicht eingehalten werden können, wird empfohlen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen

Zeitgleich dürfen bis 1.500 Personen zeitgleich auf den Platz sein (Geimpfte und Genesene nicht mit gerechnet. Bitte Nachweis mitbringen. Danke)

Wir müssen die Besucher erfassen mit Name und Adresse, zur Nachverfolgung ist nur notwendig, wenn man sich bei den Gastroständen an die Tische sitzt oder stellt

Wie schon angekündigt dürfen Ihr Euch dieses Jahr wieder an Kultur erfreuen. Das Musiktrio „Donner und Doria“ kommen aus dem schönen SchErzgebirge, das Musizierende Tier „Nashoch Himilsanc“ aus der Hansestadt Hamburg und der Barde Amo reist von der Eifel an. Hinzu kommt der Gaukler und Feuerjongleur „Hubertus der Fahrende“, um Klein und Groß mit Schabernack und seine Künsten zu begeistern. Am Samstag erfreuen uns noch die Gruppe „Gugelhupf“

Vorführende Handwerker, wie Schuhmacher, Schmied, Lederer, Bogen- und Pfeilebauer, Kettenhemdmacher (Sarwürker), Holzschnitzer, Zinngießen, Töpfer und Gewandschneiderin welche ihre Arbeit zeigen und stehen Rede und Antwort. Hinzu kommen weitgereiste Händler, die um die Gunst der Kunden buhlen, darunter, Räucherwerk, Seifensieder, Edelsteine, Silberschmuck, Olivenholz, Ritterspielzeug uvm.

Speis und Trank und das ohne Pommes, Kartoffeln und Cola wird Euch gereicht. Lasst Euch von Putenspieße im Teigmantel verwöhnen, Linsengerichte, Würste, Flammkuchen, Crêpes, Spätzle, belegte Fladen und Brote frisch aus dem Holzbackofen verwöhnen. Dazu ein leckeres Bier, Met, Apfelsaft oder einfach schnödes Wasser. Es muss keiner durstig oder hungrig von dannen ziehen. Selbst für Hunde und Katzen gibt es einen Stand mit vielen Leckereyen.

Auch gibt es für die Kinder dieses Jahr wieder ein handgetriebenes Karussell, Mäuseroulette, Drachenjagd, Eierknacken und Glücksrad dabei sein. Beim Zinngießer kann man selbst ein Schmuckstück herstellen oder seine Geschicklichkeit beim Bogenschießen zeigen. Zwei Lager zeigen das Leben der Reisenden im Mittelalter bzw. Führen auch Handwerk wie Schildbau vor.  

Öffnungszeiten: Samstag von 12 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr

Wegezoll: Als Tageskarte   6 € für Erwachsene, 4 € Kinder (6-14 J) sowie Gewandete                 Einen Vorverkauf braucht es nicht.

So kommet uns staunet und genießt den Mittelaltermarkt. Siehe unten die Liste der Akteure

Kultur  
Donner und Doria Steve Wolff Musik auf historischen Instrumenten
Nashoch Himilsanc Thomas Tauscher das musizierende Tier
Mein lieber Scholli Amo Arnulf Kreutz Balladen aus vielen Herren Länder
Hubertus der Fahrende Hubertus zu Putlitz Gaukelei und Jonglage
Gugelhupf Kajetan Kunert höfische Musik nur am Samstag
     
Gastro  
  Peter Paffen Taverne und Badehaus
Feldbeckerey Harry Schweißhelm Brote, belegte Fladen, Schokokringel
 
Der Zunderpilger Helmut Frölich Flammkuchen
Waffelhaus Carsten Chaya Grützmann Waffeln und Quarkbällchen
Le Gourmet Ratatouille Gaston Bricka Spätzle und Crêpes
Handwerker u Händler
Abrasax Imke Kolb (Zora) Hennabemalungen
Aladinschuhe Sarpa Kara historische Schuhe, handgenäht
Anastasija Wolchonov Steinschmuck, Steinmalerei
  Andreas Ohly & Danila Prins Damastmesser, Silberringe
Barbaren von Altenburg Ronny Lange Kettnerei, Holzbearbeitung, Wahrsagerei Wollverarbeitung
Der Naturmensch Bodo Werner Naturprodukte aus eigener Herstellung, Salben, Öle
Bogenwacht Maggi Tilp Bogenbau und Lederarbeiten
David Russy Herrenschmuck, schwere Ringe, Ketten
Der Lupfer Christian Kunert Schmiedevorführungen
  Nancy Schraut gebrannte Mandeln, verschiedene Sorten
Troubadidis Drachendreh Anita Sollwedel Handgetriebenes Karussell
Fa. Zamek Andrzej Kida Kinderspielzeug aus Holz
Familago Leoni Carl Gewandungen
Mandragora Jonathan Martiné Bögen, Kinderrüstkammer,
Kaufmannsgespann Franconofurd Klaus Nagel Felle und Beerenweine
La Case à Couture Barbara Seiwert Gewandungen, Knöpfe, Gürtelschnallen u.m.
Löwenherz-Schmuck Ewald Kaiser Silberschmuck
Malus Domesticus Andreas Schommer Alles vom Apfel, Holzschuhe, Fibeln, Knöpfe
Der Zinner Reinhard Reker Zinngießer
Seidig Seifen Andrea Altenweg handgefertigte Seifen
Sueba Silubra Markus Röhrich Silberschmuck
Das Seherweib Tania Dringelstein Tücher, Wahrsagerbedarf
Leckereyen für Hunde Tereza Belzner Verpflegung für Hunde und Katzen
Töpferei Kevin Eckersley Töpferware, eigene Herstellung
Trollschmiede Anna Schiener Kurioses und Rares
Ilona Hildebrand Olivenholzprodukte, Namensstempel
Mede Horst Horst Golke Mede zum Genuss
Lagerleben
Freye Ritterschaft Mellnau Holger Naumann 1490er, Lagerleben und Schildbau
Familie Czernek Anja u. Armin Czernek Familienlager

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert