Mittelalterfest 07./08.08.2021 98574 Schmalkalden

Der Mittelaltermarkt in Schmalkalden findet nicht mehr auf dem Altmarkt statt. Uns stehen zum 1. Mal Der Park Stadt Fontaine, Unter der Blutbuche und der Park Am Katzensprung bis zum Spielplatz zur Verfügung. Auch in der Weidebrunner Gasse können Stände aufbauen, da sie im Moment eh für den Verkehr gespeert ist.

am 07. und 08.08.2021 nehmen wir Euch mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Wie die Hygienevorschriften aussehen, kann man im Moment noch nicht sagen.  Diese werden dann kurzfritstig hier veröffentlicht.

Vorführende Handwerker, wie z.B. Bogen- und Pfeilebauer, Siegelgraveur, Münzsäger, Schneiderey, Lederer, Schmied und ein Steinmetz zeigen ihre Arbeit und stehen Rede und Antwort. Weitgereiste Händler, die um die Gunst der Kunden buhlen, Darunter, Seifensieder, Räucherwerk, Gewandschneider, Edelsteine, Methändler, Silberschmuck, Olivenholz, Ritterspielzeug uvm. Seht selbst unten die Liste.

Die MusikgruppenIrregang“, das Duo „die PapperlaBarden“ und der Barde Amo“ mit seinem leiben Scholli, unterhalten mit Gesang und ihren historischen Instrumenten. Der Gaukler „Micha Mangiofuocco“ wird tagsüber mit seinen Darbietungen begeistern und am Abend das Feuer entfachen und vor der Bühne eine Feuershow zeigen. Für Kinder gibt es dieses Mal wieder ein handgetriebenes Riesenrad und Karussell, Eier knacken, Mäuseroulette, Glücksrad, Perlenschmuck basteln und Bogenschießen für Zeitvertreib sorgen. Das Seherweib sorgt für Weisheit und Weitblick.

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. So schenken die Tavernen allerley Flüssiges in die Krüge, es gibt Flammkuchen, eine Geflügelbraterey, Crepes, Spätzle, die Feldbeckerey und einiges mehr. Einige Ritterlager bauen ihre Zelte auf und zeigen das Leben der Reisenden im Mittelalter. Sicherlich wird es hier und da auch zu Schwertkämpfen kommen.

Zeiten: Samstag von 12 bis 22 Uhr Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Wegezoll Tageskasse: Erwachsene 6 € und für Kinder (6-14 J), sowie Gewandete 4 € betragen. Eine Voranmeldung ist nicht von nöten

Der Spielplatz am Katzensprung wird frei zugänglich sein, allerdings nicht über die Weidebrunner Gasse, sondern nur über den Katzensprung und die Steinerne Wiese selbst

Wir danken für Euer Verständnis und hoffen auf einen schönen und erholsamen Markt.

Kultur  
Mein lieber Scholli, Der Amo
Irregang Musik auf historischen Instrumenten
Die PappeLaBarden Barden Duo  
Micha Mangiofuocco Fakir und Feuerfresser  
Histricaús Die Klopffechter
Für kleine und große Kinder
Harlekinspiele Eierknacken, Glücksrad, Mäuseroulette, Drachenjagd
Gauklerspiel Handgetriebenes Riesenrad und Karussell
   
Gastro  
Die Taverne Peter Paffen Biere, Säfte, Wasser, Met und mehr
Waffelhaus Carsten Grüzmann Waffeln und Quarkbällchen
Der Zunderpilger Helmut Frölich Flammkuchen
  Nancy Schraut gebrannte Mandeln, verschiedene Sorten
Monsieur Ratatouille Gaston Bricka Crepes, Baguettes, Spätzle
Nordmanns Geflügelbratereey Natalie Rampold Würste, Steaks, Champions
  Familie Straut gebackenes Gemüse und Saucen
Handwerker u Händler  
Malus Domesticus Andreas Schommer Met, Liköre
Artifex Joop Hoevenaar Siegel und Wappengravuren
Clamhan,s Lederliebhaberey Ralph Ory Lederarbeiten
Familago Leoni Carl Gewandungen
Harlekinspiele Markus Haese Mäuseroulette, Glücksrad, Eierknacken
Die Traumholzerei Wolfgang Hauke alles Schöne aus Holz
Die Münzsägerei Sven und Biggi Schmuck aus Münzen
Die Rittermacher Reinhold Krause Kinderspielzeug, Trinkhörner, Gewandungen
Andreas Ohly & Danila Prins Damastmesser, Lederrerperaturen, Silberringe
Das Seherweib Tania Dringelstein Tücher, Wahrsagerbedarf
Bogenbauer Jörn Schreiber Bogenbau und Zubehör
Der Steinmetz Martin Linß Steinmetzarbeiten
Sueba Silubra Markus Röhrich Silberschmuck
La Case à Couture Barbara Seiwert Stoffe, Gewandungen, Zubehör, Knöpfe,
Gauklerspiel Konstantin Neumann Riesenrad und Karussell
AH Keramik Stefan Hoffmann
Töpferware und Vorführung
Ilona Hildebrand Olivenholz, Rose v. Jericho, Kristalle, Namensstempel
Wissen der Vorfahren Stefan Braun Waffen, Felle, Hornartikel, Kinderspielzeug
Kräuterhexe Andrea Hofmann Kräuter- u, Duftpflanzen, Floristik, Öle, Gelee
Der Lupfer Christian Kunert Schmiede
Leder in Farben Wolfgang Ringel Lederarbeiten
Fa. Zamek Andrzej Kida Kinderspielzeug aus Holz
Et Perlchen Evelyn Packmohr Schmuck Perlen,
Monis Gewandstube Monika Kailing Gewandungen nach Maß
Duke of Lancaster Maggie und Peter Tilp
Bogenschießen
Egas Valdivia Trockenfrüchte und Handwerk
Jens Feuerstein Mineralien, Fossilien, Schmuck
Lager  
Die Freien Ministerialen Dagmar u Marco Kemnitzer 12. Jahrundert
Custor Castelli Marc Egert Handwerk, Waffenschau, Schaukampf
Altera in via Anika Landsknechtslager
Halfdans Erben Robert Halfdan Lück Kelten und German
Historicus Die Klopffechter Daniel Fausmann Fechtschule für Klein und Groß

7 Gedanken zu “Mittelalterfest 07./08.08.2021 98574 Schmalkalden

  1. Hallo aus Suhl
    Schade, das sie nicht mitteilen, Wo man parken kann

    aber meine Mutti und ich, wir kommen zu euch

    schöne Grüsse

  2. Hallo aus Ilmenau,
    wollte mal fragen wie es mit „mittelalterlicher Bewaffnung“ aussieht?
    Auf den meisten Veranstaltungen die ich stehts besucht habe war das tragen von Schwertern oder Äxten gestattet, auf kleineren Veranstaltungen aber ehr nicht, daher würde ich dies gerne im Vorfeld erfahren da ich keine möglichkeit haben meine Waffe (eine Axt in diesen Fall) zu verwahren wenn ich sie mitbringen sollte.

    Hochachtungsvoll
    Mordred the Dark

  3. Wir (2 Familien) fanden es mehr als schade, dass, nach dem Eintritt, die Essens- & Getränkepreise völlig überzogen waren!!!
    So hatte man keine Lust (& das nötige Kleingeld) mehr, den interessanten Gauklern & Co. etwas mehr zu geben!
    Wo es doch an sich ein sehr tolles Fest war, wir wären gerne länger geblieben.

    • Guten Tag, danke für die Anmerkungen. Wir sind immer bemüht, unsere Eintrittspreise familiengerecht zu gestalten. Und oft bekommen wir zu hören, warum wir so wenig nehmen, für das was wir bieten. Was die Essenspreise angeht, im Vergleich zu Fastfood-Restaurants denke ich, ist man nach unserem Essen auch satt….Ganz zu schweigen, das hier zum Teil noch Handarbeit ist…..das Gemüse und Pilze werden frisch zubereitet. Die Spätzle von Hand geschabt, die Flammkuchen frisch belegt, keine TK Ware…..ist glaube das ist der Preis wert, und ausverkaufte Stände am Samstag und nochmals am Sonntag, zeigen, das die vielen Besucher es auch angenommen haben. Aber seid gewiss, die Gaukler und Co haben ihre Gage bekommen, dafür habt Ihr ja Eintritt bezahlt, also habt Ihr Euren Teil dazu beigetragen. Vielen Dank sagt Carolan Lieb

  4. Hi, das Fest war ja so toll, ganz großes Kompliment an euch. Wir haben uns rundum sehr wohlgefühlt und köstlich amüsiert. Vielen Dank und Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert