Mittelalterlicher Adventsmarkt 09.-11.12.2022 Salhofplatz 56112 Lahnstein

Die Premiere steht an, nachdem uns die Pest letztes Jahr eine Strich durch die Rechnung gemacht hat. Doch um so schöner feiern wir den Adventsmarkt im mittelalterlichen Stil. Die Vorbereitung auf das Fest, da der Herr des Lichts kommt. Und wir bringen Euch das Licht. Kerzen, Fackeln, Feuerkörbe und der Gaukler Marbun erwärmen Euch die Herzen, mit Flamme und Feuerkünsten. 

Ein tolles Kulturprogramm mit der Musikgruppe „Fremitus“ aus Koblenz lassen historische Instrumente wie Schalmeien, Schlagwerk, Flöten, Laute und Dudelsack erklingen. Das Duo „Vagabundis  aus Frankfurt bringt mit Dudelsack und Trommel die Marktmusik des Mittelalters auf den Platz. Hinzu kommt die bezaubernde Stimme von 2RegiLau“ mit Ihrer Harfe

Der Gaukler „Marbun“, wird mit seiner Jonglage und Feuerkünsten die Besucher zum Staunen bringen und am Abend gegen 20 Uhr eine tolle Feuershow zeigen. Der Herold „Carolan der Verkünder“ wird den Markt eröffnen, die Marktregularien verlesen und die Künstler ankündigen. Bei der Wahrsagerin wird Euch aus den Karten gelesen, die Runen geworfen oder eine Verbindung zu den Ahnen hergestellt.

Der Salhofplatz wird in einem schönen Lichtermeer erstrahlen

Für die Kinder gibt es natürlich auch wieder viel zu erleben. Ein Karussell von Hand angetrieben, Steinmetzerei, Armbrustschießen, Mäuseroulette, Glücksrad oder Eier knacken stehen zum Zeitvertreib bereit. 

Vorführende Handwerker, wie Töpfer und Schmied sind anwesend. Viele Händler mit ausgesuchten Produkten bieten Schmuck, Räucherwerk, Gewandungen, Damastmesser, Liköre, Met, Edelsteine, Seifen, Lederei, Handschuhmacher, Holzdrechselarbeiten, Felle, Duftöle, Fibeln, Schwerter und mehr an. Da findet man sicher das ein oder andere außergewöhnliche Weihnachtsgeschenk. Selbst an die Vierbeiner ist gedacht. Näschereyen für Hunde hat für unser geliebten Begleiter immer den richtigen Happen dabei. Hunde dürfen natürlich mitgebracht werden, wenn diese ihre Halter an der Leine führen.

Aber auch der menschlichen Gaumen wird verwöhnt von Fleischspießen, belegte Fladen aus dem Steinofen, vegetarische Pilzpfannen oder gebackenem Gemüse bis hin zu handgemachten Käsespätzle, Crêpes und Flammbaguette. Die Taverne sorgt dafür, das Getränke wie Met kalt und heiß, Glühwein, Kirschbier, Schwarzbier, Kräuterlimo, Limettengetränke, Saft vom Apfel die Kehle benetzen oder uns von innen wärmen. 

Die Öffnungszeiten werden am Freitag von 17 bis 21 Uhr, Samstag von 12 bis 21 und Sonntag von 11 bis 18 Uhr sein.

Zur Refinanzierung der Gebühren und Gagen wird ein Wegezoll fällig sein.  Eintritt 5 € für Erwachsene, 3 € für historisch Gewandete und Kinder von 6-14 Jahre

Ticket kann man im Vorverkauf erwerben bei

Kultur    
Fremitus Anja Zindler & Andrreas Widmann Musik auf historischen Instrumenten
Duo Vagabundis Daniel Rall Musik auf Dudelsack und Trommel
Gaukler Marbun Hans-Jörn Wende Jongleur und Feuerkünstler
Harlekinspiele Markus  Haese Mäuseroulette, Glücksrad, Eierknacken, Drachenjagd
RegiLau Regina Harfenklang und Gesang
     
     
Gastro    
Peters Taverne Peter Paffen Taverne mit verschiedenen Getränken
Feldbeckerey Harry Schweißhelm Brote, belegte Fladen, Schokokringel
     
Dominik Mandeln Nancy Nock gebrannte Mandeln, und Reibekuchen
Le Gourmet Gaston Bricka Käsespätzle, Crêpes, Baguetttes
Vegetarische Fresseerey Michelle und Mike Nock Blumenkohl, Pilze
     
Handwerker u Händler  
aroMagicx Daniela Sorg Duftöle, Pflanzenwasser, Lavedelsäcksen und mehr
Darius Felle Darius Ujma Felle  und Fellprodukte
Der Kräuterkrämer Rudolf Huhn Gewürdze, Kräuter, Trockenobst
Et Perlchen Evelyn Packmohr Schmuck Perlen,
Harlekinspiele Markus  Haese Mäuseroulette, Glücksrad, Eierknacken, Drachenjagd
Harry´s Regenbogenland Petra Anslinger Holzdrechseleien und Schnitzereien
Kräuterhexe Andrea Hofmann Kräuter- und Heilpflanzen und mehr
Malus Domesticus Andreas Schommer Met, Liköre
Näschereyen für Hunde Christopher Lenz Leckereyen und Kauartikel für Hunde
Ralph der Handschuhmacher Ralph Neuss Handschuhmacherei,  Täschner, Gambasons, Posterwamse
Salamix Gaston Bricka Verschiedene Salamisorten
Sandsteinfiguren Gabriele Kohring Sandsteinfiguren
Steinschmuck Kulmbach Markus Weis Edelsteine Bernsteinschleiferei
Sueba Silubra Nadja Röhrich Silberschmuck
Tee und Gebäck Roswitha Kessler Tee und verschiedenes Gebäck
Töpferei Kevin Kevin Eckersley Töpferware, eigene Herstellung
Wissen der Vorfahren Stefan Braun Schwerter, Äxte, Messer, Fibeln, Beschläge und mehr
     
     
     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert