Und auch dieses Jahr dürfen wir im Wild- und Freizeitpark Klotten zu Gast sein. Wieder stehen wir in unserem kleine Dorf, welches der Plage trotzt, gleich neben der großen Wasserrutsche und der Burg von Ritter Kunibert. Mittlerweile weitet sich das Dorf aus und wir haben dieses Jahr 20 Stände und 3 Lager zugegen.
Öffnungszeiten 30.-31.07.2022 von 10:00 bis 18:00, Letzter Einlass ist um 17:00 Uhr. Der Markt und das Programm ist in den normalen Eintrittspreisen des Parks inbegriffen. Infos zum Park unter www.klotti.de
Hier kann man dem Schmied, Töpfer, Lederer, der Wollbaronin und Steinmetz zuschauen und Fragen zu ihrer Arbeit stellen. Bei vielen Händlern kann man schöne ausgefallene Ware und Andenken kaufen. Felle, Glasfedern zum Schreiben, Seife, Gewänder, Met, Ledertaschen, Gürtel, Glasperlen, Bernsteinschmuck, Sandsteinfiguren, gebrannte Mandeln und für die kleinen Ritter und Prinzessinen gibt es eine Rüstkammer mit Holzschwertern, Schildern und allerley aus Holz.
Dann ein gutes Dunkelbier, Met oder Säfte, die den Durst löschen oder wer hungrig ist, genießt nen Flammkuchen, Fleisch oder ne Krakauer. Aber auch für die Vegetarischen gibt es Leckereien, wie gebackener Blumenkohl, Pilzpfanne oder Kartoffelecken.
Die Unterhaltung kommt dieses Jahr wieder von dem über die Grenzen Sachsens hinaus bekannten „Duo Obscurum“, dem Barden „Mein lieber Scholli, Der Amo“, der Euch schöne Balladen singt, und dieses Jahr NEU „Jonny Robels“ der Künstler auf der Harfe. Auch zum ersten Mal dabei, „Micha Mangiafuocco“ Der Feuerfresser, der für Jonglage, Schabernack und Gaukelei zuständig ist.
Das „Eierknacken“ wird dieses Jahr schauen, ob die Kinder oder Erwachsene mit Geschick Ihr Ziel erreichen. Ein paar neue Lager bauen Ihre Zelte auf und so wird das ganze Feste noch bunter und schöner.
Kultur | ||
Duo Obscurum | Carsten Heiden | Musikduo mit Dudelsack und Trommel |
Amo der Barde | Arnulf Kreutz | Musik auf der Laute, Lieder aus keltischen Landen |
Jonny Rebels | Harfenmusik | |
Micha der Feuerfresser | Michael Assenmacher | Gaukler, Jonglage, Feuerkünste |
Harlekinspiele | Markus Haese | Eierknacken |
Gastro | ||
Peters Taverne | Peter Paffen | Taverne und Badehaus |
Nordmanns Geflügelbraterey | Nathalie Rampold | Alles Gebratenes und Flammkuchen |
Vegetarische Hütte | Michelle u Mike Nock | Gebackener Blumenkohl, Pilzpfanne, |
Handwerker u Händler | ||
Darius Felle | Darius Ujma | Felle und Fellprodukte |
Dominiks Mandel | Nancy Nock | gebrannte Mandeln, verschiedene Sorten |
Et Perlchen | Evelyn Packmohr | Schmuck Perlen, |
Firma Zamek | Andrzej Kida | Holzschwerter, Armbrust, Schleier und Hüte |
Gewandstube | Karin Konrad | Gewandschneiderei u Accecoires |
Harlekinspiele | Markus Haese | Eierknacken |
Henna Magia | Imke Kolb | Hennamalerei |
Historische Steinmetzery | Martin Linß | vorführende Steinmetzarbeiten |
Les Francs Compaings de Castel Méraude | Eric Gourbillon | Schmiedevorführungen |
Leder and more | Jens Starick | Lederarbeiten |
Salamix | Roger Christlen | Verschiedene Salamisorten |
Sandsteinfiguren | Gabriele Kohring | Sandsteinfiguren |
Steinschmuck Kulmbach | Markus Weis | Edelsteine Bernsteinschleiferei |
Töpferei | Kevin Eckersley | Töpferware, eigene Herstellung |
Wollbaronin | Heike Bay | Wolle verspinnen, Färben, |
Feder und Buch | Gesinde Aufdermauer | Glasfedern, Ledermasken, Ledergebundene Bücher |
Lager | ||
Comitatus Occitania | Uwe Planitzer | Lager 13. Jhd. Südfrankreich |
Die Eifeler Sippe | Simone Haag | Lager von Reisenden |
Vulpes Rufae | Marco Ohlmann | Reichsministralen der Abtei Wadgassen |