Mittelalterfest 06./07.08.2022 98574 Schmalkalden

Nach der sehr erfolgreichen Premiere in 2021 im Park Stadt Fontaine, müssen wir leider umziehen. Die Weidebrunner Gasse kann nicht miteinbezogen werden, da Baustelle.

So ziehen wir um in den Westendpark

Dafür ist die Erreichbarkeit der Veranstaltung mit Bus und Bahn hervorragend. Es sind Stellplätze für Wohnmobile vorhanden und die Veranstaltungsfläche liegt direkt an einem Radweg. Dieser führt normal durch den Westendpark, was aber dieses Wochenende nicht möglich ist. Eine Umfahrung ist vorhanden.

Vorführende Handwerker, wie z.B. Bogen- und Pfeilebauer, Siegelgraveur, Münzsäger, Schneiderey, Lederer, Schmied und ein Steinmetz zeigen ihre Arbeit und stehen Rede und Antwort. Weitgereiste Händler, die um die Gunst der Kunden buhlen, Darunter, Seifensieder, Räucherwerk, Gewandschneider, Edelsteine, Methändler, Silberschmuck, Olivenholz, Ritterspielzeug uvm. Seht selbst unten die Liste.

Die MusikgruppenIrregang“ wird dieses Jahr wieder mit Musik und Gesang begeistern, genauso wie der Barde Amo“ mit seinem leiben Scholli und seinen Lieder von der grünen Insel. Neu in diesem Jahr, die Musikgruppe „Argentum Ferrum“.  Auch der Gaukler „Marbun“ ist zum ersten Mal in Schmalkalden und wird tagsüber mit seinen Darbietungen begeistern und am Abend das Feuer entfachen und vor der Bühne eine Feuershow zeigen. Für Kinder gibt es wieder ein handgetriebenes Riesenrad und Karussell, Eier knacken, Mäuseroulette, Glücksrad, Perlenschmuck basteln und Bogenschießen für Zeitvertreib sorgen. Die Klopffechter haben letztes Jahr mit ihrer Schwertschule für Klein und Groß begeistert, so dass sie dieses Jahr auf jeden Fall dabei sein müssen. Auch die Hennamalerei ist wieder da und verschönert nach eigenen Vorgaben so manches Körperteil

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. So schenken die Tavernen allerley Flüssiges in die Krüge, es gibt Flammkuchen, eine Geflügelbraterey, die Feldbeckerey, Flammkuchen, die vegetarische Hütte mit gebackenem Blumenkohl und Pilzen und dieses Jahr sogar eine Fischhütte mit Flammlachs, Garnelen und Stockfisch. Und was Süßes bekommt man mit Waffeln und Quarkbällchen. Einige Ritterlager bauen ihre Zelte auf und zeigen das Leben der Reisenden im Mittelalter. Sicherlich wird es hier und da auch zu Schwertkämpfen kommen.

Zeiten: Samstag von 12 bis 22 Uhr Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Wegezoll Tageskasse: Erwachsene 6 € und für Kinder (6-14 J), sowie Gewandete 4 € betragen. Eine Voranmeldung ist nicht von nöten

Nachfolgend die Liste der Akteure, Stände und Lager

Kultur
Irregang Musik auf historischen Instrumenten
Argentum Ferrum Musik auf historischen Instrumenten
Mein lieber Scholli AMO Arnulf Kreutz Lieder von der Insel
Marbun Gaukler, Jongleur, Zauberer, Feuerkünstler
Harlekinspiele Eierknacken, Glücksrad, Mäuseroulette, Drachenjagd
Gauklerspiel Handgetriebenes Karussell und Riesenrad
Gastro
Peters Taverne Peter Paffen Taverne
Feldbeckerey Harry Schweißhelm Brote, belegte Fladen, Schokokringel
Nordmann Geflügelbraterey Nathalie Rampold Würste, Spieße, Fleisch vom Geflügel, Flammkcuhen, Crêpes
Vegetarische Hütte Michelle u Mike Nock Gebackener Blumenkohl, Pilzpfanne, Kartoffelecken
Waffelhaus Carsten Chaya Grützmann Waffeln und Quarkbällchen
Dominiks Mandeln Nancy Nock Verschiedene Nusssorten, Ritterwolken
Handwerker u Händler
Artifex Joop Hoevenaar Siegel- und Wappengraveur
Barbaren von Altenburg Ronny Lange Sarwürger, Kettnerei
Barbaren von Altenburg Ronny Lange Weberei
Barbaren von Altenburg Ronny Lange Holzbearbeitungen, Schnitzereien
Bogenwacht Maggie Tilo Bogenschießstandt, Bogen und Pfeile, Lederarbeiten
Darius Felle Darius Ujma Felle  und Fellprodukte
Der Zinner Reinhard Reker Zinngießen.
Die Rittermacher Reinhold Krause Kinderspielzeug
Et Perlchen Evelyn Packmohr Schmuck Perlen,
Familago Leoni Carl Gewandungen für den Einsteiger
Fa. Zamek Piotr Kida Holzschwerter, Armbrust, Schleier und Hüte
Feder und Buch Gesine Aufdermauer Glasfedern, Ledermasken, ledergebundene Bücher
Gauklerspiel Konni Naumann Handgetriebenes Riesenrad
Gauklerspiel Konni Naumann Handgetriebenes Karussell
Harlekinspiele Markus  Haese Eierknacken, Mäuseroulette, Drachenjagd, Glücksrad
Henna Magia Imke Kolb Hennamalerei
Ilona Hildebrand Olivenholz, Rose v. Jericho, Kristalle, Namensstempel
Kräuterhexe Andrea Hofmann Kräuter-, Duftpflanzen, selbstgemachte Pesto, Gelee
Wissen der Vorfahren Stefan Braun Deko-Schaukampfwaffen, Messer, hist.Schmuck
La Case á Couture Barbara Seiwert Gewandungen und Assecoires
Leder in Farben Wolfgang Ringel Lederey, Herstellung von Bundschuhen
Löwenherz-Schmuck Ewald Kaiser Silberschmuck
Malus Domesticus Andreas Schommer Alles vom Apfel, Holzschuhe, Fibeln, Knöpfe
Mandragora Jonathan Martiné Bogen- und Pfeilebau
Rafael der Bildhauer Rafal Holzschilder werden vor Ort, nach Wunsch gefertigt
Sandsteinfiguren Gabriele Kohring Sandsteinfiguren
Schminkfee Ludmilla Kotschubey Kinderschminken
Silbermine Songul Kanatli Orientalischer/Osmanischer Silberschmuck
Steinschmuck Kulmbach Markus Weis Edelsteine Bernsteinschleiferei
Sueba Silubra Markus Röhrich Silberschmuck
Die Töpferei Kevin Eckersley Töpferey, eigene Herstellung
Tvalbarn Naturseifen Pfeifer e.K. Selbsthergestellte Seifen und Zubehör
Lager
Custor Castelli Marc Egert Handwerk, Waffenschau, Schaukampf
Der Wandermönch Thilo Stern der Geistliche Beistand
Det Faranden Patrick Gallo Specksteinarbeiten
Historicus Die Klopffechter Daniel Faustmann Schwertkampftraining für Besucher, Vorführungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert