Keltenfest Sünna 30./31.10. in 36414 Sünna

Das keltische Jahr neigt sich dem Ende zu und so wollen wir im Museumsdorf Sünna, uns vom alten Jahr bedankend verabschieden und das neue Jahr begrüßen.  An beiden Tagen wird Euch Handwerk geboten, Händler mit außergewöhnlicher Ware, Speis und Trank wird es zu Genüge geben. Man kann Bogenschießen und die Kinder können Zinn gießen.

Es gibt Musik von Waldträne und Amo dem Barden. Am Abend wird ein schönes Ritual durchgeführt. Und gegen 20 Uhr wird ein Konzert von Waldträne geben.

Die Schmiede wird angeheizt und der Lehmbackofen ebenso.

Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit mit dem Keltenhotel Sünna und dem Freien Kelten-Dorf Sünna e.V.

Die Öffnungszeiten sind: Samstag von 12 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Der Wegezoll beträgt 5 € für Erwachsene und 3 € für Kinder (6-14 J) und historisch Gewandete

Aktuell gelten die 3 G Regeln, dabei zählt ein Schnelltest ab 12 Jahre.

Im Langhaus muss zusätzlich eine Kontaktnachverfolgung festgehalten werden, wenn man sich hinsetzen möchte. Es wird eine Luca-App eingerichtet.

Öffnungszeiten: Samstag von 12 bis 21 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr, Wegezoll: Erwachsene 5 €, Kinder (6-14) und Gewandete 3 €

Anbei die Liste der Stände und Künstler

Kultur
Waldträne Musikduo mit keltisch und germanischen Liedgut
Amo der Barde Musik aus keltischen Landen
Gastro
Taverne Carolan Lieb Taverne Langhaus
Mede-Horst Horst Golke Mede und Faßbrause Langhaus
Nordmanns Geflügelbraterey Natalie Rampold Würste, Fleisch, Pilzpfanne
Zunderpilger Helmut Frölich Flammkuchen
Chaya Grützmann Waffeln und Quarkbällchen
Vegetarische Fresserey Michell Nock Blumenkohl, Pilze, Kartoffelecken
Handwerker u Händler
Schmuckatelier Draga Gabriele Draga Glasperlen, Steinketten, Schmuck, Edelsteine
Wissen der Vorfahren Stefan Braun Schauschwerter, Beschläge, Hornwaren,
Arrigos Vendula Aubrechtova Schmiedeware, Holz, Hornartikel, Messer
Ilona Hildebrand Olivenholzprodukte
Historika Archery Frank Reichardt Bogenschießen
Sueba Silubra Markus Röhrich Silberschmuck
Malus Domesticus Bernd eine Vielfalt an Met
Der Stoffdealer Joachim Wötzel Stoffe Meterware, z.T. pflanzengefärbt
Bernsteinerey Rolf Gallischen Bernsteinschmuck
Biana Graftu Toni Kästner Bein-, Horn- und Geweihschnitzer
Mraxis der Kelte René Feuerstein Bronzeschmuck
Freyas Sippe Antje Poppitz vorführendes Handwerk
Töpferei Kevin Eckersley Töpferware, eigene Herstellung
Barbaren von Altenburg Ronny Lange Kettnerei, Holzbearbeitung, Wollverarbeitung
Der Zinner Rheinhard Reker Zinngießen, auch für Kinder
Kaufmannsgespann Franconofurd Frank Nagel Felle und Beerenweine
Rafal Raphael Holzbildhauer
Markus Weiß Schmuck
Iwuć Przemysław Korbflechter
Lagergruppen
Brennos Freunde Richi Kelten aus fränkischen Landen
Hrabanson Sippe Andrea Schmalz Frühmittelalter
Waldtränen-Lager Babett und Horda

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert