7. Mittelaltermarkt auf Schloß Breitungen 30.04./01.05.2022

In der Hoffnung das nach 2 Pestjahren der Mittelaltermarkt auf Schloss Herrenbreitungen in 98597 Breitungen/Werra zum 7. Mal stattfinden kann, wird es viel Alt-Bewährtes aber auch wieder einiges Neues geben:

Handwerker, Händler und Gastronomen, sowie Kinderbeschäftigung geben sich wieder ein StellDichEin geben. Im Kulturprogramm wird „Irregang“ aus Jena die schon mal vor vielen Jahren da waren für Musik und Gesang sorgen. Ein besonderes Highlight wird  „Les Derniers Trovères“ aus Paris sein. Sie werden nicht nur für Musik sorgen, sondern auch die Besucher zum Tanzen auffordern. Und keine Sorge, die neuesten Tänze vom französischen Hofe sind einfach und schnell erlernt. Wie gewohnt Mein lieber Scholli, Der AmoUnser Haus- und Hofbarde trägt mit seiner Laute und den Liedern aus fernen Ländern zur Stimmung bei..  Als Gaukler wird „Micha Mangiafuocco, der Feuerfresser“  dem Publikum einheizen, aber auch waghalsige Jonglage zeigen, sowie manchen Schabernack mit dem Besucher treiben . Der Herold Carolan der Verkünder wird wie die Jahre zuvor den Markt eröffnen, die Marktregularien verlesen und die Künstler ankündigen. Abends gibt es Abends dann gegen 21 Uhr, je nach Dunkelheit eine große Feuershow

Für die Kinder wird wieder das sehr beliebte „Riesenrad“ und die Schminkfee anwesend sein. Das Mäuseroulette, Eier knacken, Drachenjagd und Glücksrad sorgt für viel Spaß für Klein und Groß, wie man immer wieder feststellt. Aber auch beim Zinner kann man sich selbst schöne Erinnerungsstücke gießen.

Die Handwerker zeigen ihr Kunst und stehen Rede und Antwort. sind genauso wieder anwesend, wie Siegelgraveur, Schmied, Knochenschnitzerein, Wollverarbeitung, Korbflechten, Töpfer, Gewandschneiderei und Zinngießer. Die Bogenwacht zeigt die Kunst mit dem englischen Langbogen umzugehen, und natürlich kann man am Schießstand auch mal selbst den Bogen in die Hand nehmen. Viele zum Teil weit gereiste Händler bieten schöne und außergewöhnliche Ware an und buhlen um die Gunst der Besucher und deren Taler. Felle, Schmuck, Seifen, Bernstein, Lederarbeiten Met, Räucherwerk, Glasperlen, um nur einige zu nennen.

Auf der oberen Schlosswiese und im Kräutergarten bauen wieder Lager verschiedener Epochen ihre Zelte auf, genauso wie rund um den Teich. Und natürlich ist bestens für Speis und Trank gesorgt. Eine große Auswahl steht zur Verfügung, so das keiner mit Hunger oder Durst von dannen ziehen muss.

Ganz besonders: eine Gruppe Ritterkämpfer will in Breitungen für Ihre Ritterfreunde aus der Ukraine, welche jetzt leider echt kämpfen, nach Ihren Vorführungen für ihre Freunde Helmgeld sammeln und es ihnen zukommen lassen. Eine tolle Sache, die unsere Unterstützung als Veranstalter und der Besucher verdient. Die Ritterkämpfe werden auf der oberen Wiese stattfinden. Uhrzeiten werden vor Ort bekannt gegeben.  

Die Parkplatzsituation bleibt wie gewohnt Die Einbahnstraßenregelung bleibt wie die Jahre zuvor bestehen. So kann man unterhalb des Schlosses entlang der Straße parken. NEU Am Samstag und Sonntag werden die Parkplätze am Kiesweiher eingerichtet, von dort aus wird ein kostenloser Shuttlebus zum Schloss fahren.

Die Eintrittspreise incl. Shuttleservice: 7 € für Erwachsene, 3 € für historisch Gewandete und Kinder von 6-14 Jahre. Diese sind stabil, genau wie vor der Pest.

Öffnungszeiten: Samstag von 12 bis 22 Uhr, Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Nachfolgend die Liste der Akteure mit Künstlern, Gastronomen, Lager, Handwerkern und Händler Anhand der Blaufärbung, könnt Ihr sehen, auf was Ihr Euch neues freuen könnt.  Gefolgt vom diesjährigen Plakat. Hierbei sei ein Dank an die Forschungsbibliothek Gotha, die uns erlaubte, das alte Grafenwappen derer zu Henneberg benutzen zu dürfen.

Kultur
Les Derniers Trouvéres Roland Deniand Musik, Gesang und Tanz
Irregang Felix Neumann Musik und Gesang
Mein lieber Scholli AMO Arnulf Kreutz Lieder von der Insel
Micha Manchiofuocco Michael Assenmacher Gaukler, Schabernack und Feuerfresser
Harlekinspiele Markus Haese Eierknacken, Glücksrad, Mäuseroulette, Drachenjagd
Gauklerspiel Konni Naumann handgetriebenes Rießenrad
Gastro Name Angebot
Peters Taverne Peter Paffen Taverne und Zuber
Knobi-Bäckerei Christina & Ronny Fischer Knobibrote mit verschiedenen Belegen
Drachen-Schenke Carsten Grützmann Waffeln und Quarkbällchen
Le Gourmet Gaston Bricka Flammkuchen, Crêpes, Käsespätzle, Baguette
Nordmanns Geflügelbraterey Natalie Rampold Würste, Fleisch und mehr vom Geflügelvieh
Vegetarische Hütte Michelle u Mike Nock Gebackener Blumenkohl, Pilzpfanne,
Die Fischhütte Michael Rampold Flammlachs, Stockfisch, Garnelen
Handwerker u Händler
Aladinschuhe Kara Saper Handgenähte Schuhe nach alten Vorlagen
Artifex Joop Hoevenaar Siegel- und Wappengraveur, Kettengeflecht für Kinder
Beina Graftu Toni Kästner Knochenschnitzereien und Wollfärberi
Bernstein Diava Daiva Linkevovic Bernsteinschmuck
Bogenwacht Maggi Tilp Bogenschießen, Bogenbau, Leder
Darius Felle Darius Ujma Felle  und Fellprodukte
Der Lupfer Christian Kunert Schmiede
Der Zinner Reinhard Reker Zinngießen. Auch für Kinder
Dominiks Mandeln Nancy Ncok gebrannte Mandeln, verschiedene Sorten
Et Perlchen Evelyn Packmohr Schmuck Perlen,
Fa. Zamek Andrzej Kida Spielzeuge ritterlicher Art aus Holz
Freyas Sippe Antje Poppitz Korbflechten, Schildbau
Gauklerspiel Konni Naumann handgetriebenes Riesenrad
Gewandstube Karin Konrad Gewandschneiderei u Accecoires
Harlekinspiele Markus Haese Mäuseroulette, Eierknacken, Glücksrad Drachenjagd
Henna Magia Imke Kolb Hennamalerei
Ilona Hildebrand Olivenholz, Rose v. Jericho, Kristalle, Namensstempel
Kevin Eckersley Töpferey, eigene Herstellung
Kräuterhexe Andrea Hofmann Kräuter-, Duftpflanzen, selbstgemachte Pesto, Gelee
Wissen der Vorfahren Stefan Braun Deko-Schaukampfwaffen, Messer, hist.Schmuck
Laternenbauer Peter Schönfelder Laternenbau und Kinderpielzeug
Leather Art Claudia Kramer Lederarbeiten
Mandragora Jonathan Martiné Bogen- und Pfeilebau
Malus Domesticus Andreas Schommer Alles vom Apfel, Holzschuhe, Fibeln, Knöpfe
Merlin vom Walde Volker Dohrmann Leibkneterey
Leder and more Jens Starick Lederarbeiten
Rafael der Bildhauer Rafal Holzschilder werden vor Ort, nach Wunsch gefertigt
Salamix Gaston Bricka Verschiedene Salamisorten
Sandsteinfiguren Gabriele Kohring Sandsteinfiguren
Schminkfee Tatjana Kotschubey Kinderschminken
Steinschmuck Kulmbach Markus Weis Edelsteine Bernsteinschleiferei
Sueba Silubra Markus Röhrich Silberschmuck
Seherweib Tania Dringelstein Wahrsagerei
Topé Keramik Antonio Oliveira Töpferscheibe und Töpferware
Tvalbarn Naturseifen Pfeifer e.K. Selbsthergestellte Seifen und Zubehör
Vornamenskundiger Uwe Flemke Kunde über die Vornamen
Ritterlager
Custor Castelli Marc Egert Handwerk, Waffenschau, Schaukampf
Miltia Turma Thuringia Dietra Hengelhaupft Lager 14 Jhd. Waffenschau, Brettchenweben.
Die Gotlandweisen Kerstin-Potrykus Lager 10 Jhd
Mittelalterfreunde Nordthüringen Jürgen Bernhard Lagerleben
Historicus Die Klopffechter Daniel Faustmann Mitmachfechtschule für Kinder von 6 bis 96 Jahren
Helmolds Horde Barbara Blessig Lagerleben
Hrabanson Sippe Andrea Schmalz Lagerleben 10. Jhd.
Die Wilde Horde Georg Schuldheis Lagerleben Wikinger
Opus Manuum Stephan Vorländer Lagerleben mit verschiedenen Handwerkern
Der Nachtwächter von Schalkau Thorsten Kühne Nachtwächter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert